Lieber Horst, herzlichen Dank für dieses toll gemachte, umfassende Programm. Ich bin 64 Jahre alt und spiele seit 45 Jahren Westerngitarre (nur für den Hausgebrauch). Jetzt, in Rente, habe ich mir vorgenommen, mein Spiel von Grund auf zu verbessern. Es ist auch noch eine E-Gitarre bei mir eingezogen. Deine wirklich tolle Anleitung kommt mir dafür ideal vor. Ausgerechnet jetzt musste ich mir meinen rechten Daumen in der Autotür quetschen (alles schwarz und doppelt so dick) 😏, aber das hält mich nicht vom üben ab. Ich bin begeistert und hoch motiviert, den Kurs durchzuarbeiten. Nochmals herzlichen Dank für deine Mühe. Damit bereitest du ganz sicher vielen Menschen eine große Freude.
Lieben Gruß von der Ostsee
Joachim
Gitarre. Auch deine Art und Lebenseinstellung sind für mich sehr erstrebenswert. Du lieferst in allen Belangen einfach Qualität ab und erzählst den Menschen keinen Bullshit. Das macht dich einfach unheimlich sympathisch. Vor ca. 2 Jahren habe ich dich in Therapie entdeckt, wo ich angefangen habe, mein Leben zu ändern, und schaue dich regelmäßig (fast täglich) an. Mir ging es echt schlecht, weil viel Scheiße passiert ist und ich mich jahrelang schlecht behandelt habe. Ich spiele seit über 20 Jahren Gitarre, aber ich hatte nie so viel Spaß, Fortschritt und Motivation wie jetzt mit dir. Der Lernfaktor durch dich ist enorm, und deine beruhigende, authentische Art ist Butter für meine Seele. Du bist echt ein Vorbild für mich und zugleich Therapie! Du trägst dazu bei, dass es mir besser geht!! Du bist mein Hero!!! Ich versuche, es auf die Guitarsummit zu schaffen nächstes Jahr und würde mich freuen, dich einmal persönlich zu treffen. Ich wünsche dir schöne Feiertage und vor allem Gesundheit…
LG Thomas
Oh, wow! Das habe ich gebraucht! Auf die Gitarrenpraxis bezogen und ohne Schnickschnack. Das erste Quintenzirkel-Video, dass ich sofort kapiert habe, genial! Ganz großes Lob!
Ich muss das jetzt einfach loswerden: Hammer! Ich ging von 15 bis 17 zu einem Gitarrenlehrer am Konservatorium und ich würde ehrlich sagen, dass ich in 2 Jahren nicht so viel gelernt habe, wie aus deinen Videos. Ich bin jetzt 30 und habe meine alte Saitenfreundin mal wieder hervorgenommen, mega motiviert. Vor etwa 2 Monaten. Es ist noch ein wenig etwas von damals geblieben, aber alles Theoriewissen habe ich mir jetzt selbst erarbeitet. Heutzutage auch nicht mehr so schwierig, mit Wikipedia und Youtube, etc. Gestern bin ich aber das erste Mal auf DEINE Videos gestoßen und sie sind der Oberhammer. Ich glaube, wenn jeder wirklich alles daraus ziehen würde, was für ihn möglich ist.. Und vor allem viel übt, sollte es bald unendlich viele gute Gitarrenfrischlinge geben 🙂 und auch wenn man nicht Profi werden möchte, aus dem, was und wie du präsentierst, hat man – finde ich – schon tausendfach mehr gelernt, als von manchen anderen Musiklehrern, welche ich in meinem Leben so traf. Einfach vielen herzlichen Dank.
Ich bin fast 55 und habe mir vor ca. 17 Jahren ein billiges E-Gitarren Set zugelegt. Also fleißig ran ans Üben. Hatte schnell Fortschritte zu verzeichnen und dadurch Lust am Spielen. Bis ich zur F-Dur kam. Muss dazu sagen, dass ich mir zweimal das linke Handgelenk gebrochen habe und beim ersten Mal dieses (DDR Zeiten) schief zusammengewachsen ist, was man auch deutlich sieht. Ich hatte enorme Schmerzen bei diesem Griff und er klang immer unsauber. Irgendwann habe ich frustriert aufgegeben und sogar darüber nachgedacht, mir das Gelenk nochmals brechen und richten zu lassen. Dann bin ich auf deine Videos gestoßen, habe mir eine Yamaha Pacifica geholt und wieder angefangen. Was soll ich sagen… es waren zwei Dinge, die ein sauberes Spiel verhindert haben: Das besagte Gelenk und, wie sollte es sein, die Gitarre selbst. Die Yamaha passt zu mir, wie eine zweite Haut, hat eine Seitenlage, die göttlich ist. Wahrscheinlich habe ich genau jene erwischt, die für mich bestimmt ist. Bei der Alten war das Spielen ein Krampf und schmerzhaft. Leichte Schmerzen verspüre ich zwar auch, aber es wird täglich weniger, weil sich die neue Gitarre so wunderbar leicht und ohne Druck spielen lässt. Zu verdanken, habe ich diesen Schritt, aber Dir!!! Ohne deine Kompetenz und anfängerfreundlichen Videos wäre ich diesen Schritt nicht gegangen. DANKE!!!
So, bevor ich mich für zwei Wochen in den Urlaub verabschiede, möchte ich hier noch ein paar Worte zum gestrigen Abend loswerden. Es war, wieder einmal, ein gewinnbringender Abend für mich. Gute Fragen, sehr gute Antworten. Lieber Horst, es ist einfach Oberklasse, wie du die Dinge erklärst. Wie du auf Fragen eingehst. Mit einer Ausstrahlung und Ruhe, mit einer Freundlichkeit und mit Freude, die einfach überspringt. Ich bewundere dies, offen gesagt bzw. geschrieben, sehr. Das ist etwas, das dich auszeichnet. Ich weiß nicht warum, aber gestern ist es mir erstmals gelungen Pinch-Harmonics hinzubekommen. Ebenso wie ein paar Tappings. Irgendwie ist der „Groschen“ gefallen oder der Knoten geplatzt. Auch das war, für mich, wieder einmal so ein Erfolgsmoment, wie man sie, leider nur, gelegentlich hat. Aber das soll meine Freude nicht schmälern. Auch dass du uns, deine Schüler Teil haben lässt an den Dingen, wie deinem neuen Studio, finde ich durchaus bemerkenswert. Ich freue mich für dich über diese tolle neue Möglichkeit dein Ding, die Musik, zu leben. Danke, dass ich auf diese Weise ein Teil davon sein kann. Vielleicht sehen wir uns ja einmal im nächsten Jahr, auf einer der Veranstaltungen.
Hallo Horst. Hammer! Ich bin so in deinem Alter, oder älter? Egal. Ich spiele seit gut 40 Jahren Gitarre. Ich hatte eine einjährige klassische Ausbildung, danach 1 Jahr Jazz, Rock Blues und Harmonielehre, bei einem Privat-Dozent. Ich spiele eigentlich schon vernünftige Solos. Im Jazz, wie auch im Blues und Rock. Ich kenne alle Tonleitern wie Penta. Blues-Penta. (Blue Note) Dur/Moll-Tonleitern, Harmonisch Moll und alle Modes (Kirchentonleitern) und viele Arpegios. und baue damit meine Soli auf. Ich habe aber immer ein Bogen um „High-Speed-Licks“ gemacht. Natürlich versuche ich auch über YouTube weiterzulernen. Habe aber selten was gefunden, was ich noch nicht wusste (außer im Jazz). Nun hab ich dich hier entdeckt und tatsächlich, bin ich das erste Mal wirklich begeistert. Das überzeugt mich jetzt so, dass ich nun tatsächlich auf High-Tempo übe. Und es bringt mich jetzt echt mal weiter und macht super Spaß! Als ich dich das erste mal sah, habe ich es etwas belächelt und dachte: LOL, was will der mir denn hier erzählen… Aber ich habe mich ganz schön getäuscht!^^ Klasse! Ich hoffe, es kommt noch mehr in dieser Art. Hast auch bisschen Sweeping drauf? Magst mir/uns das auch mal etwas näher bringen? Beste musikalische Grüße, aus dem schönen Schwarzwald; Patrik M. 🙂 PS.: Ich lade mir die Licks per Screenshot heraus, (NUR für mich!) Ich hoffe, ich habe deine Erlaubnis dazu.
Lieber Horst, das ist die perfekte Ergänzung zum Gitarrencamp und nochmal langsam zum begreifen und nachschauen. Danke für deine Mühe und perfekte Erklärung. Ich bin jetzt schon 3 Jahre bei dir und habe schon hunderte Videos nicht nur einmal angeschaut und dabei geübt. Trotzdem habe ich jetzt nochmal mit dem 30 Tage Grundkurs angefangen. Und was soll ich sagen es ist wie eine Erleuchtung weil ich alles noch mal mache und ich jetzt viel mehr begreife und alles flüssiger geht. Ganz besonders ist Tag 7 mit den Powerchords, das macht richtig spaß und klappt super. Ich merke jetzt, dass ich in den 3 Jahren trotz meines hohen Alters schon viel gelernt habe. Die Akkorde klingen jetzt sauberer und das Umgreifen geht schneller. Die Schnelligkeit der rechten Hand ist viel besser geworden. Ich verwachse langsam mit meiner Gitarre und es macht Spaß täglich zu üben. Ich freue mich wenn wir uns wieder sehen. Gruß Klaus.🥰
Horst wie immer eine Superlative wie Du ohne Zurückhaltung Dein Wissen weitergibst u. man deutlich sieht, hört u. fühlt, wie es Dir ein Bedürfnis ist, dass man alles erlernen kann, mit Dir u. deiner Art alle Feinheiten u. Varianten zu erklären etc.! Bin, jetzt seit ca. drei, vier Monaten auf deinem Kanal u. echt begeistert! Danke, es hilft u. hat mit deiner klaren Linie sehr viel gebracht! LG Michael aus Wien!
Zu Beginn der Pandemie begann ich, mich nach Jahren an der Akustikgitarre (Songbegleitung) vermehrt für die E-Gitarre und deren Einsatz in Solos zu interessieren und habe diesen Kurs schon mal mitgemacht. Leider war ich mit der Materie damals noch hoffnungslos überfordert. Jetzt, nach unzähligen Übe-Einheiten und immer wieder vor und zurück bekomme ich so allmählich den Überblick und kann nur empfehlen: BLEIBT DRAN! Es lohnt sich auch nach etlichen Monaten der – hihi, ja.. – Quälerei (auch die der Nachbarschaft) durch Skalen und Pentatoniken, Trillübungen und auch mal nen halben Ton daneben weiterzumachen. Jetzt ernte ich die Früchte und meine Nachbarn grüßen mich wieder. 🙂 Danke Horst, es macht tierisch Spaß mit meiner wunderbaren Tele und deinen hervorragenden Lehrvideos.
Liebe Grüße & rock on!