„Pentatonic Mastery: Dein Leitfaden zur Meisterschaft“ – Freiheit, Kreativität und das Geheimnis legendärer Gitarrensolos – der Premium-Videokurs von Sebastian Minet
Vergiss alles, was du über Pentatonik zu wissen glaubst. In diesem bahnbrechenden und in der Praxis zugänglichen Kurs teilt Sebastian Minet seine während des Jazzstudiums entwickelten Konzepte und die geheimen Spieltechniken von Legenden wie Eric Johnson, Joe Bonamassa und Eric Gales. Er hat die Pentatonik komplett neu gedacht und ein System entwickelt, das klassische Konzepte mit modernen Jazz-Ansätzen verbindet.
Was macht diesen Kurs einzigartig?
- Entdecke einen völlig neuen, intuitiven Zugang zur Pentatonik
- Erschließe das komplette Griffbrett mit innovativen Konzepten
- Entwickle grenzenlose Bewegungsfreiheit in deinen Soli
- Meistere professionelles Pickslanting für blitzschnelle Läufe
- Beherrsche geschmeidige Legato-Techniken wie die Großen
- Lerne horizontale Positionswechsel für flüssige, dynamische Soli
- Verbinde Dur- und Moll-Pentatonik zu einem nahtlosen Ganzen
- Erweitere dein Repertoire mit Moll add9, Moll6 und Dominant7
- Entwickle deinen unverwechselbaren Signature-Sound
Deine Vorteile:
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an ernsthaft ambitionierte Gitarristen – von fortgeschrittenen Anfängern bis zu Profis -, die bereit sind, ihr Spiel grundlegend zu transformieren. Er ist ideal für Musiker, die:
Das Versprechen
nach diesem Kurs wirst du:
Bereit, dein Gitarrenspiel auf die nächste Stufe zu heben? Sichere dir jetzt Zugang zu „Pentatonic Mastery“ und starte deine Reise zur gitarristischen Freiheit.
Meine besten Tipps, um das Meiste aus diesem Kurs zu machen

Dein Lehrer
Sebastian Minet
Absolvent der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart, bringt nicht nur seine technische Brillanz, sondern auch seine tiefe Leidenschaft für die Gitarre in diesen Kurs ein. Mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Wissen führt er dich Schritt für Schritt durch die Geheimnisse der Pentatonik und zeigt dir, wie du nicht nur spielst, sondern die Gitarre zum Ausdruck deiner selbst machst.
Mach dich bereit, das Beste aus dir herauszuholen!
„Musikalisches Wachstum erfordert Geduld und Hingabe. Es gibt keine Abkürzungen, aber der Weg selbst ist die größte Belohnung.“- Sebastian Minet
Das sagen unsere Teilnehmer
Was ein Glück dass ich dich hier aus Zufall gefunden habe. Im Vergleich zu den anderen Gitarrenseiten auf YouTube, denen ich schon länger zuschaue, hast du bisher mit allen Übungen bei mir ins Schwarze getroffen. TAG1 und
ich bin begeistert, alles klingt plötzlich smoother und ich habe die Angst vorm Picking verloren! Wenn das so weiter geht…
Habe mir auch dein POD Go Bundle 2 gekauft und kann es nur jeden empfehlen!!! Das Spielen mit einem top Klang macht um das Dreifache mehr Spaß🤗🤗🤗und auf diese Einstellungen bei den Presets wäre ich nie gekommen !!! Bin mega gespannt auf die restlichen Teile!! Danke danke und danke Horst!
Hallo lieber Horst,
In deinem SUUPER 30 tägigen Gitarrenkurs bin ich in Lektion 9 (Metal, Hard Rock) angelangt. Bei mir dauert es auf Grund meiner unregelmäßigen Freizeitgestaltung, Berufsbedingt etwas länger und ich ziehe mir jede deiner Lektionen mehrmals hintereinander hinein um ja nix zu verpassen oder zu übersehen. Zusätzlich genieße ich deine wunderbaren Pentatonik-Lektionen. Aber die 9-er Lektion (30 Tage Anfänger) hat mich schlichtweg umgehauen. Als du mit den ersten Hard Rock -Metal Riffs angefangen hast, habe ich mal auf meine Strat hinuntergeschaut und gesagt: “ Baby, jetzt bekommst du neue Saiten von mir spendiert! Denn der Horst holt da was raus – das hätte ich so nie gedacht!! Zusätzlich hast du das mit einer so ehrlichen Freude und Begeisterung am Spiel gezeigt, dass ich kurz mal feuchte Augen bekommen habe. Also Horst, ich werde dran bleiben und freue mich so wahnsinnig auf die nächsten Lektionen, die ich mittlerweile wie die Luft zum atmen brauche.
Ich danke dir für alles! Mit meinen 57 Jährchen hätte ich nie gedacht, dass mir die Gitarre so viel Spaß machen wird.
Dein dankbarer Schüler!
Joe
Kundenkommentare: Vielen Dank für deinen super Kanal und deine Presets. Mit absolut begeistert von deinen Videos habe mir nach den Spider den Helix (nur den LT reicht für mich vollkommen) gekauft, weil ich mir gedacht habe, wenn der Horst Keller das spielt muss es gut sein und ich kann auch seine Presets kaufen, weil ich die Sounds so nie hinbekommen würde. Bis äußerst dankbar, das ich in deiner „Heckwelle“ hinter dir herschwimmen kann!!!
Ihr seid beide hervorragend, absolutes Topteacherteam, sehr ergiebig die Gespräche Frage Antwort Tipps Erklärung Spiel……so gehts gut rein ins Verständnis, großes AHA – klaro , auch die Thematik ist essentiell , großen Dank an euch.
Hallo Horst
Ich wollte dir nur mal kurz mitteilen, was mir geschehen ist. Ich habe dein Pentatonik für fortgeschrittene Kurs verfolgt und natürlich geübt. Mit der Geschwindigkeit haperst noch und ich dachte, es gibt keine Fortschritte.
Nun hatten wir letzte Woche eine Probe mit einer „just for fun“ Band. Da war endlich mal wieder unser Keyboarder da der ca. 3 Monate ausgefallen (und somit auch die Probe) . Sein Kommentar:Du hast dich ganz schön verbessert. Was ist passiert? Mein Kommentar: Horst Keller! Also der Kurs ist Spitze! Und man merkt selbst anscheinend nicht wie stark man sich verbessert, obwohl man die Geschwindigkeit vom Kurs nicht ganz erreicht.
Danke für deinen Kurs und deine Videos.
Gruß Bernd
Hallo Horst, ich hab vor 1,5 Jahren, durch eine lange schwere Krankheit mit 45 Jahren mit Gitarrespielen angefangen. Ich hab Bücher gekauft, gewälzt und wie im Nebel als Linkshänder im Gitarrennebel herumgestochert. Erst nach einer deiner Unterrichtsstunden auf YouTube lichtet sich der Nebel und der Weg wird klar. Ich hab den Unterricht bei meinem Gitarrenlehrer endlich abgebrochen und lerne in einer Stunde bei dir mehr als in einem Monat bei dem anderen Lehrer. Instinktiv hab ich als fast erste Handlung das Griffbrett auf Links abgezeichnet und einlaminiert. Ich wurde verlacht …das brauchst du nicht…war die Antwort.. Irgendwann hab ich mich geweigert weiter stumpf nach Tabs irgendwelche Licks zu lernen die ich nicht verstehe… Dank deiner Hilfe lerne ich jetzt Bluesskalen und Pentatonik… vielen,vielen Dank dafür…für den besten Gitarrenunterricht!!!!
NUMMER 1 der Gitarrenlehrer! Warum? Horst Keller ist für mich im deutschsprachigen Raum und auch sonst wo (zB. Justin Guitar, Marty Schwartz, Steve Stine, etc..die auch gut sind, aber es fehlt genau das gewisse Etwas) die NUMMER 1! Horst zeigt uns den Hintergrund und das Wissen, das unbezahlbar ist! Du bereicherst unsere Improvisationen und lehrst uns kreativ zu sein, Weltklasse! Vielen, vielen Dank, Horst!
Lieber Horst,
ich muss zugeben: Ich war skeptisch, sehr skeptisch!
Seit ich vor nunmehr 8 Jahren wieder angefangen habe Gitarre zu spielen, und das intensiver als jemals zuvor, war ich auch immer auf der Suche nach dem perfekten Plektrum. Im Laufe dieser Zeit hat sich natürlich auch mein
Spiel (ja – auch Dank Deiner Hilfe, lieber Horst) sehr verändert: schneller, präziser, akzentuierter, dynamischer.
Die letzten 2 Jahre war ich sehr zufrieden mit den Dunlop Jazz III Maxi. Für die „härtere Gangart“ nutze ich auch mal ein 2.2 mm Chicken Pick.
Was mir aber immer wieder aufgefallen ist: Mit der Zeit spielen sich nicht nur die Spitzen ab, sondern das ganze Plektrum wird „weicher“ und verliert somit die Stabilität, die man ja gerade beim schnellen Anschlag braucht.
Nach langen Überlegen (15 Euro für ein „Stück Plastik“ ist schon eine Ansage. Da gibt es fast 20 Stück Jazz III für) habe ich dann doch ein „2mm S“ bestellt welches am Freitag angekommen sind.
Hier dann mal mein erster Eindruck:
Farbe transparent – egal, allerdings fürchte ich um die „Unsichtbarkeit“, wenn es mal verloren geht 😉
Größe: Perfekt für mich – fast genau die Maße, die ich vom Jazz III Maxi und den Chicken Picks gewohnt bin.
Haptik: Fühlt sich sehr gut an. Sehr cool, dass es quasi am Finger kleben bleibt 😊
Verarbeitung: super! Sehr präzise. Verspricht lange Haltbarkeit – auch wenn auf meinen dunklen Gitarren sehr feine Abriebspuren zu sehen sind. Kann aber zu Beginn auch der „Rand“ sein, der sich abnutzen muss.
Und nun das Wichtigste:
Ich bin so begeistert, dass ich gleich ein Weiteres bestellt habe!
Anschlag sehr präzise und ich kann die „Fingerähnlichkeit“ beim Klang nur bestätigen. Nach kurzer Zeit hat man sich an das (für mich) gewöhnungsbedürftige Material gewöhnt. Und 3 gleiche Seiten sind top!
Das Plektrum optimiert für mich die Vorzüge meiner bisherigen Lieblingsplektren – in jedem Bereich einen entscheidenden Tick besser! Es macht richtig Spass!
Mit Sicherheit absolut empfehlenswert:
1. Für den Anfänger um sofort das richtige Gefühl entwickeln zu können
2. Für den „Fortgeschrittenen“ um das gleiche Plektrum in jedem Lernstadium zu nutzen
3. Die Profis haben ihr Statement ja schon abgegeben….
Lieber Horst – das ist ein großer Wurf! Ist mit Sicherheit nicht mein letztes „VIP-Guitar“-Plektrum
Mach weiter so bei allem was Du für die Gitarrengemeinde tust!
Musikalische Grüße aus Hamm/Westfalen
UWE
Ich musste mir all das, was hier so schön und umfassend erklärt wird, vor zig Jahren alles selbst beibringen und erarbeiten. Es gab Bücher und ein paar Kumpels, von denen man mal etwas abschauen konnte oder die einem mal etwas gezeigt haben. Damals gab es, nicht einmal ansatzweise, so etwas wie Internet, Backingtracks, geschweige einen Gitarrenlehrer bei uns im Dorf und Umgebung. Wie einfach ist das doch heute alles. Da ich schon etwas älter bin, finde ich es aber trotzdem Klasse, dass ich das alles noch erleben darf. Hätte mir damals jemanden gewünscht wie den Horst, der mir das alles so easy beigebracht hätte.