Das VIP-GUITAR E-Gitarren Einsteiger – Set
Bestehend aus:
1. Fender Squier Contemporary Stratocaster
In Zusammenarbeit mit:


Hersteller: Squier,
Modell: Stratocaster,
Serie: Contemporary
Korpus: Konstruktion: Solid Body,
Form: Stratocaster,
Korpusmaterial: Pappel
Finish: Polyurethan,
Farbbezeichnung: Black Metallic
Hals: Halsmaterial: Ahorn,
Halsprofil: Moderne C-Form unlackiert,
Halskonstruktion: geschraubt
Griffbrett: Material: Ahorn,
Bünde: 22 (Jumbo),
Radius: 12″ (305 mm),
Mensur: 25.5″ (648 mm)
Griffbretteinlagen: Black Dots,
Side-Dots: Black Dots
Sattel: Material: synthetischer Knochen,
Sattelbreite: 1.650″ (42 mm)
Kopfplatte: Logo: Squier,
Mechanik: Standard Die-Cast / Beschichtung: Chrome
Steg (Bridge): Typ: 2-Point Synchronized Tremolo mit Block Saddles / Beschichtung: Chrome
Hardware: Potikappen: Black Plastic,
Schlagbrett: 3-Ply Parchment,
Besaitung: .009-.042 Gurtpins: Standard,
Hardwarefinish: ChromElektronik: Hals Tonabnehmer: Ceramic Humbucker,
Steg Tonabnehmer: Ceramic Humbucker
Regler: Master Volume, Master Tone, Schalter: 3-way Switch
Die Contemporary Strat ist das aktuell interessanteste Produkt in der Squier Range, mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Hier hat Fender von der Ausstattung her alles richtig gemacht. Moderne Features, wie 12-Zoll Radius, Jumbo Bünde, 2 Punkt Tremolo, unlackierter Hals und gute Verarbeitung machen diese Gitarre zu einem exzellenten Angebot für jeden der mit einer richtig guten E-Gitarre einsteigen
möchte. Der Hals ist super bespielbar, gute abgerichtete Bünde, hier ist alles mehr als OK. Und was ist besser umrüstbar als eine Strat? Nichts! Die NR.1 E-Gitarre der Welt musste hier drin sein.
Was man verbessern könnte: die Mechaniken (Locking wären bei dem Tremolo optimal) denn die verbauten sind nicht wirklich gut, hier empfehle ich bspw. Schaller M6, den Sattel etwas nachfeilen oder mit Grafit einreiben damit die Saiten nicht klemmen beim betätigen des Tremolos, am besten den Sattel mit einem Knochensattel austauschen und bessere Tonabnehmer. Das gute ist sie klingt auch so schon richtig gut und Pickups kann man an einer Strat so leicht tauschen, man kann auch ein ganzes Schlagbrett mit Pickups und allem problemlos einbauen und hat eine hochwertige Gitarre.
2. Line 6 Spider V 30 MKII
Eigenschaften:
Leistung: 30 W mit 1x 8″ Custom Fullrangespeaker & Hochtöner mit Classic Speaker‘ Mode für organischen Klang und natürliches Spielgefühl Neues Design und verbesserte Optik, neuer Frontbespannungsstoff und Knöpfe
Artist- und Song-Presets von Bill Kelliher, Josh Smith, Devin Townsend, Dustin Kensrue, Jeff Loomis, Ola Englund, Fluff, Jeff Schroeder, Oz Noy, Vernon Reid Fullrange-Lautsprecher-Modus für AkustikGitarren und Jam-Track Wiedergabe
• über 200 Verstärker, Lautsprecherboxen und Effekte • kostenlose Spider V Remote-App (Mac, PC, iOS, Android) • Regler: Drive, Bass, Mid, Treble und Volume • 1 Instrumenteneingang: 6,3 mm Klinke, 1 Kopfhöreranschluss, 1 Stereo Aux Eingang • eingebautes Stimmgerät, Schlagzeug Loops, Metronom • USB Software Recording & Playback • kompatibel mit Line6 FBV3 und FBV MK II Fußschaltern (Fußschalter nicht im Lieferumfang enthalten) • Abmessungen: 208 x 391 x 381 mm, Gewicht: 7,3 kg
Der Line 6 Spider V 30 MKII ist der ideale Einsteigeramp. Das Preis-Leistungsverhältnis ist überragend gut für diesen kleinen, jedoch auch sehr lauten Verstärker. Die Effektqualität ist über jeden Zweifel erhaben, die Aufnahmequalität ist fantastisch gut und die Verstärker klingen durch die Bank dynamisch und authentisch. Diesmal klingen tatsächlich auch die Werkspresets gut und lassen sich als Basis für den eigenen Sound gut einsetzen. Das Beste an diesem Produkt ist die problemlose Bedienbarkeit, das abspeichern der Sounds, die Möglichkeit damit exzellent aufzunehmen und eine Effektqualität wie auch Menge, die kein
anderer Verstärker auf dem Markt bietet. Warum genau dieser Amp? Weil man damit auch die ganzen Effekte und Originalamps der Musikgeschichte kennenlernt und seinen eigenen Sound entdecken kann. Wenn ich zurückdenke das ich für meinen erstes digitales Delay 275,-Mark bezahlt habe dann ist dieses Produkt mit seinen digitalen Möglichkeiten und der gebotenen Soundqualität einfach unschlagbar.
3. Gewa Gigbag Economy E-Gitarre Black
Eigenschaften: Farbe Schwarz, Wassergeschützt 12 mm Schaumstoffpolsterung, Fusselfreies Waben-Innenfutter, anthrazit Eingenähter Schutz im Mechanik- und Stegbereich 5 mm breiter Reißverschluß, Komfort-Griff zusätzlicher Front-Griff, voll gefütterte, verstellbare Rucksackgurte Großes Noten- Zubehörfach, Gummi Schock-Absorber für den Hals
4. K&M 17581 Gitaren-Stand Heli II für E-Gitarre/E-Bass
Eigenschaften:
Besonderheit: komfortables Transportieren breitenverstellbar: von 185 bis 230 mm Gewicht: 1,32 kg Größe zusammengelegt: 380 x 290 x 33 mm Höhe: 350 mm Instrumentenauflage: Kunststoff-Schutzüberzug Material: Stahl – passend für: elektrische Gitarren Verstellung: Klappscharnier Farbe: schwarz
Ein hervorragend verarbeiteter und super transportabler Ständer.
5. Fender Gitarrengurt Monogram Black/Yellow/Brown
Eigenschaften:
Design: Fender Logo/Headstock gewebt Breite: 5.08 cm Länge verstellbar von ca. 110 bis ca 186 cm Material: Polyester, Lederenden mit Fender Logo Farbe: Schwarz/Gelb/Braun
Der Must-Have Gurt für jeden Stratocaster Spieler.
6. Klotz KIK Instrumentenkabel 3m schwarz
Eigenschaften:
Kabel: KIK, Kapazität 130 pF, 6,1 mm Ø doppelt geschirmtes Kabel, blanker Kupfer-Wendelschirm und leitender Kunststoff Klinke 2p., 6,35 mm, gerade oder gewinkelt / Amphenol Steckertülle: Metall, schwarz, mit integrierter Gummitülle Kontakte: gold
Ein hochwertiges Kabel mit hervorragendem Klang.
7. Dunlop Plektrum Tortex 1,00mm Blau und Dunlop Max-Grip 1,00mm grau
Eigenschaften:
Tortex Material Lange Lebensdauer 1,0 mm Stärke
Nylon Material 1,0 mm Stärke sehr griffige Oberfläche
Das sind die Standardplektren für Anfänger, guter Klang, da macht man überhaupt nichts falsch.