Warum solltest du dir die Mühe machen, die Blues Licks anderer Gitarristen zu lernen? Wie kannst du davon profitieren?
Solltest du nicht einfach daran arbeiten, deine eigenen zu erschaffen?
Tatsache ist, dass sich jemand, es sei denn, er ist ein großartiger Songwriter oder unheimlich innovativ auf seinem Instrument, höchstwahrscheinlich außerhalb der winzigen Box, die er seinen „Stil“ nennt, unwohl fühlen wird. Wer will das schon?
Wenn eines deiner ersten Ziele beim Gitarrenspiel darin bestand, ein Instrument zu spielen, mit dem du kommunizieren kannst, dann musst du Zeit damit verbringen, die Sprache der Gitarre zu lernen – die passenden Skalentypen, Rhythmen, Motive, Töne und so weiter – der Stile, die du für dich auswählst. Warum? Denn je mehr Phrasen du spielen kannst, desto mehr wirst du musikalisch ausdrücken können. Du würdest dich sicherlich über ein bestimmtes Thema informieren wollen, bevor du ausführlich darüber redest, oder?
Natürlich endet der Prozess nicht damit, dass man eine Handvoll cool klingender Phrasen spielen kann. Du musst auch verstehen, wie du diese Licks in verschiedenen Zusammenhängen und Tonarten anwenden kannst und wie du sie aneinanderreihst, um stimmige Soli zu kreieren. Aber noch wichtiger ist, dass du die Musik hören solltest, die dir gefällt, genauso wie du sie übst. Dies wird dir helfen, ein intuitives Gefühl der Beständigkeit in Improvisation und Komposition zu entwickeln.
Klingt nach einem Plan? Lass uns nun ein paar Licks lernen.
Licks sind unvergessliche musikalische Phrasen, die aneinandergereiht werden können, um ein Solo zu kreieren, um hinter einer Gesangsphrase einzusteigen oder einfach das Ende einer Melodie zu verfeinern. In jeder Form von Musik klingen einige melodische Ideen mehr zu Hause als andere. Dies gilt insbesondere für den Blues, ein Stil, der lose auf musikalischen Klischees basiert, die Generationen überdauert haben. Ob du nun Robert Johnson, BB King, Muddy Waters, T-Bone Walker, Buddy Guy, Eric Clapton oder Stevie Ray Vaughan hörst, es ist selbstverständlich, dass du viele melodische Gemeinsamkeiten hören wirst.
Pentatonische Licks sind ein wesentliches Merkmal des authentisch klingenden Blues und gerade Dur Pentatonik Licks können eine ganz neue Klangwelt für dich erschaffen. Und wie große Schriftsteller, die immer in der Lage sind, das richtige Wort zu finden, um etwas zu sagen, haben große Gitarristen immer den notwendigen Lick zur Hand, um im Augenblick auszudrücken, was sie fühlen. Und während die besten Autoren in der Lage sind, diese Wörter zu einer bemerkenswerten Prosa zusammenzusetzen, verbinden die besten Gitarristen ihre Licks mit lebendigen, atmenden und musikalischen Aussagen.
Unabhängig davon, welchen Musikstil du spielst, wird es deinen Ohren und deinem Können guttun, durch jeden dieser Licks zu gehen. Lerne sie, meistere sie und halte sie für das nächste Mal parat, wenn du nach genau dem richtigen Weg suchst, um das auszudrücken, was in deiner Seele schlummert.
Ich kann den „Major Blues Licks“ von Sebastian Minet nur meine volle Empfehlung aussprechen.
Viel Spaß und viel Erfolg
Horst Keller
Deine Vorteile:
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an ernsthaft ambitionierte Gitarristen – von fortgeschrittenen Anfängern bis zu Profis -, die bereit sind, ihr Spiel grundlegend zu transformieren. Er ist ideal für Musiker, die:
Bereit, dein Gitarrenspiel auf die nächste Stufe zu heben? Sichere dir jetzt Zugang zu „Major Blues Licks“ und starte deine Reise in die Welt des Major Blues.
Das Versprechen
nach diesem Kurs wirst du:
Meine besten Tipps, um das Meiste aus diesem Kurs zu machen

Dein Lehrer
Sebastian Minet
Absolvent der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart, bringt nicht nur seine technische Brillanz, sondern auch seine tiefe Leidenschaft für die Gitarre in diesen Kurs ein. Mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Wissen führt er dich Schritt für Schritt durch die Geheimnisse der Pentatonik und zeigt dir, wie du nicht nur spielst, sondern die Gitarre zum Ausdruck deiner selbst machst.
Mach dich bereit, das Beste aus dir herauszuholen!
„Musikalisches Wachstum erfordert Geduld und Hingabe. Es gibt keine Abkürzungen, aber der Weg selbst ist die größte Belohnung.“- Sebastian Minet
Das sagen unsere Teilnehmer
Ihr seid beide hervorragend, absolutes Topteacherteam, sehr ergiebig die Gespräche Frage Antwort Tipps Erklärung Spiel……so gehts gut rein ins Verständnis, großes AHA – klaro , auch die Thematik ist essentiell , großen Dank an euch.
Das ist wirklich der beste Gitarrenkurs und Gitarrenlehrer, den es gibt! Ich bin lange auf der Stelle getreten und schon am Verzweifeln gewesen. Nun mache ich endlich Riesen-Fortschritte und habe wieder richtig Spaß beim Spielen. Horst, keiner kann das so klar, strukturiert und so toll erklären wie du. Dafür vielen herzlichen Dank!
Hallo Horst. Habe mir jetzt auch die Variax – Sounds aus deinem Shop gekauft. Wirklich ganz toll gemacht. Auch die etwas ungewöhnlichen Pickup – Zusammenstellungen klingen super. Es macht immer mehr Spaß mit der Variax zu spielen. Hast du für alle Akustik-Sounds hier im Video dein Akustik – Preset vom Helix benutzt ? Die 12-string Rickenbacker – Sounds der Variax spiele mit deinem Great Clean – Helix – Preset. Wie könnte man noch näher an den Byrds / Roger Mc Guinn – Sound heran kommen ? Vielleicht hast du ja noch eine Idee. Vielleicht könntest du auch zum jeweiligen Helix – Preset einen Variax – Sound vorschlagen. Oder auch umgekehrt. Nochmals vielen Dank für deine ganz tolle Arbeit.
Ein MUSS für jeden Gitarristen! Es ist nicht eines der viel zu vielen Clickbait 5 Minuten Videos, die einem den Himmel auf Erden versprechen (..und nicht halten können, sondern nur frustrierte Zuschauer hinterlässt!) Hier wird im Detail und mit langjähriger Erfahrung Wissen verbreitet, das seinesgleichen sucht und dies für lau. Wer sich die Zeit nicht nimmt, dies anzuschauen, sollte sich ein anderes Hobby suchen.
Vielen Dank Horst!
Hallo Horst
Trübe war es. So ein Regentag wo sich nur Enten im Teich wohlfühlen.
Ein bisschen googeln zum Weissnichtwasmachen. Sieh ein Bild von einer Gitarre. Naja, einfach ein schönes Instrument, hängt gut an der Wand – denk ich. So nach 10 Minuten googeln bleib ich auf einer Seite von einem Horst Keller hängen. Guter Typ. Seine Erklärungen packen, ziehen mit. Dann war später wieder so nen Regentag, für Enten ideal, geh an in der Stadt an einem Gitarrenladen vorbei. Ein schönes Instrument.
Nun spiel ich schon täglich seit 6 Monaten nach Deinem Gitarrenkurs – und das auch bei Sonnenschein! Geplant war nichts. Musikmachen mit Deinem Kurs ist wunderbar. Verbringe eine gute Zeit.
Dir wünsche eine neverending gute Zeit.
Dein Video zum Thema Barré Akkorden ist richtig Klasse. Du bist ein echter Motivator und kannst Dinge voranbringen. Ich bin begeistert über deine Power und deine cleveren Lehrmethoden.
Bin seit gestern dabei :-).
Schöne Zeit und viele Grüße aus Herzogenaurach
Gerd
Hallo Horst. Hammer! Ich bin so in deinem Alter, oder älter? Egal. Ich spiele seit gut 40 Jahren Gitarre. Ich hatte eine einjährige klassische Ausbildung, danach 1 Jahr Jazz, Rock Blues und Harmonielehre, bei einem Privat-Dozent. Ich spiele eigentlich schon vernünftige Solos. Im Jazz, wie auch im Blues und Rock. Ich kenne alle Tonleitern wie Penta. Blues-Penta. (Blue Note) Dur/Moll-Tonleitern, Harmonisch Moll und alle Modes (Kirchentonleitern) und viele Arpegios. und baue damit meine Soli auf. Ich habe aber immer ein Bogen um „High-Speed-Licks“ gemacht. Natürlich versuche ich auch über YouTube weiterzulernen. Habe aber selten was gefunden, was ich noch nicht wusste (außer im Jazz). Nun hab ich dich hier entdeckt und tatsächlich, bin ich das erste Mal wirklich begeistert. Das überzeugt mich jetzt so, dass ich nun tatsächlich auf High-Tempo übe. Und es bringt mich jetzt echt mal weiter und macht super Spaß! Als ich dich das erste mal sah, habe ich es etwas belächelt und dachte: LOL, was will der mir denn hier erzählen… Aber ich habe mich ganz schön getäuscht!^^ Klasse! Ich hoffe, es kommt noch mehr in dieser Art. Hast auch bisschen Sweeping drauf? Magst mir/uns das auch mal etwas näher bringen? Beste musikalische Grüße, aus dem schönen Schwarzwald; Patrik M. 🙂 PS.: Ich lade mir die Licks per Screenshot heraus, (NUR für mich!) Ich hoffe, ich habe deine Erlaubnis dazu.
NUMMER 1 der Gitarrenlehrer! Warum? Horst Keller ist für mich im deutschsprachigen Raum und auch sonst wo (zB. Justin Guitar, Marty Schwartz, Steve Stine, etc..die auch gut sind, aber es fehlt genau das gewisse Etwas) die NUMMER 1! Horst zeigt uns den Hintergrund und das Wissen, das unbezahlbar ist! Du bereicherst unsere Improvisationen und lehrst uns kreativ zu sein, Weltklasse! Vielen, vielen Dank, Horst!