Gitarre: „Maybach Lester und Albatroz Gitarren im Test“

Im Test waren:

Maybach Lester
Midnight Sunset 59′
Maybach Lester Midnight Sunset 60′ – Slim Taper Neck
Maybach Albatroz 65 – 2

1. Europa Produktion – in Tschechien gebaut, Nitrolack
2. Leichte Unterschiede im Ton zwischen den Modellen, Gewicht, Holz, alles unter 3,7 Kilo
3. Pickups sind 100% keine Gleichmacher, sehr Vintage
4. Customshop Aged, fühlt sich eingespielt und alt an, sehr edel in der Preisklasse
5. Pickups Amber Spirit of 59! – wunderbares Vintage Fundament
6. Les Paul Sound? Was ist das – Es gibt Ihn, aber er ist unterschiedlich, es gibt warm klingende, runde, flötenartige, singend, bissig, attack, dünn, dick… es gibt so viel Spielraum
7. Alle 3 Gitarren haben Sustain bis zum Abwinken
8. Halspickup klingt rund und warm, keine Aggression, sehr schön abgerundet Mitte: sehr vielseitig, Treble Pickup genau das Pfund und den Biss den er braucht.
9. Laut und Resonant, extrem dynamisch, klingen wie alte Instrumente, holzig mit viel Charakter, hat den Sound der alten 50-er, die Gitarren sind noch neu und haben viel Potenzial, wenn die eine Weile gespielt werden. Ich habe noch keine Maybach in der Hand gehabt, die nicht gut klingt!
10. Kritik:  Tunerlöcher etwas tief, der Hals ist einen Hauch breiter als bei Gibson, die Gitarren gibt’s auch ohne Aging dann ohne Nitrolack, der Koffer ist zwar wunderschön, aber er riecht auch nach Kleber innen und dünstet sicher noch aus.
Kein Long Tenon, 2 Piece Body also etwas unter den Gibson Custom-Shop Specs.

-Toni Götz Firmengründer und Inhaber der Larson Marke, 30 Jahre Erfahrung, jeder wollte diese Gitarren spielen wie die Stones, Beatles, Hendrix, Clapton, Musikstudium klassische Gitarre, ging in den Vertrieb und in den Gitarrenbau. Larson Brothers Gitarre – Die Marke Larson gekauft 2007, die Gitarrenbauer aus Tschechien haben 15- Jahre Erfahrung im Bau von Epiphone Gitarren, Gitarre aus Europa, sehr nahe an den Vintage Originalen. Ziel: Originale aus den 50-er als Vorbild, Gitarren für Spieler und bezahlbar!

Beste Hölzer, leichte und nach Klang ausgesucht, keine Lester über 3,7 kg, CTS Potis, Switchcraft Schalter, True Vintage, Gotoh Hardware, Spirit of 59 Amber Pickups Wolfgang Damm – 14 Jahre Produktmanager bei Gibson, den P94 hat er entwickelt, Vintage 100%, Honduras Mahagony, 3A Ahorndecke, Nitro Lack, Koffer riecht nach Kleber! Albatroz – die Balance des Instrumentes SG typisch – sehr leicht 2,9 KG Klang: sehr fett für eine SG, die Pickups schieben stark Richtung Les Paul 10-er Saiten klingen sehr fett – 9-er wären mehr Richtung Angus! Mehr Dynamik mit 10-er Saiten Intonation, Sustain, Stabilität im Ton! WOW, Persönlichkeit und Charakter, für Vintageliebhaber, vielleicht ein Klassiker der Zukunft, wenn das Handwerk verschwindet!

Ich gebe den 3 Gitarren 9 von 10 möglichen Punkten.

Links:
vielen Dank an den Rockshop Karlsruhe für die ausgeliehenen Testgitarren.

Informationen zum Hersteller Maybach auf Louder.com

Herstellerseite: MAYBACH Gitarren

Wikipedia Eintrag: Larson Brothers Guitars

Vielen Dank
Horst Keller

Zusatzmaterial für Unterstützer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Michael Geick
    12. Juli 2019 17:59

    Schöner Blog, danke Horst, bin stolzer Besitzer einer Lester P90 und kann Horst nur zustimmen. Feine Gitarre , Elektrofach mit Kupferfolie ausgekleidet !!!!!, ich hätte noch Locking Tuner spendiert, aber die Originalität soll wohl gewahrt bleiben. Feines Material und jeden Cent wert.

    Antworten
  • Ceybyudwheva
    27. April 2022 23:45

    1993 Grand AM

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.