VIP-GUITAR Newsletter 
WO.26/2025

Liebe Gitarrenfreunde,

dieses Wochenende ist es endlich so weit: Das Gitarrencamp 2025 startet! Ich freue mich riesig auf euch und auf eine großartige Zeit voller Musik und Austausch. Allen Teilnehmern wünsche ich eine gute Anreise und eine unvergessliche Erfahrung. Lasst uns gemeinsam loslegen!

Ich habe gute Nachrichten: Seit einigen Tagen bin ich schmerzfrei – drückt mir die Daumen, dass es so bleibt! Das ist für mich ein großer Fortschritt und eine riesige Erleichterung.


7 Wahrheiten, die dein Gitarrenspiel auf ein neues Level heben

Es ist wunderbar, Spaß am Gitarrespielen zu haben, aber echter Fortschritt kommt nur, wenn du bereit bist, diese wichtigen Wahrheiten anzunehmen und konsequent an dir zu arbeiten. Hier sind sieben klare Wahrheiten, die dich ernsthaft voranbringen werden:

  1. Dein Equipment ersetzt keine Übung: Ein besserer Verstärker oder eine teurere Gitarre machen dich nicht automatisch besser. Hör auf, ständig nach neuem Equipment zu suchen, und fang an, konsequent zu üben. Deine spielerischen Fähigkeiten entscheiden primär, wie gut du klingst, nicht deine Ausrüstung.
  2. Ausdruck ist wichtiger als Geschwindigkeit: Wenn du schnell spielst, aber nichts dabei fühlst, interessiert das niemanden. Beeindrucken wirst du erst, wenn du echte musikalische Aussagen triffst. Konzentriere dich auf deine Phrasierung und arbeite an der Qualität deines Ausdrucks.
  3. Nur Songs lernen reicht nicht – verstehe sie! Es bringt wenig, ständig Songs und Tabs auswendig zu lernen, ohne sie zu verstehen. Du wirst dich immer unsicher auf dem Griffbrett fühlen, wenn du die Zusammenhänge zwischen Akkorden und Skalen nicht verstehst. Nimm dir die Zeit, etwas tiefer in dieses Wissen einzutauchen und die Zusammenhänge zu begreifen.
  4. Niemand rettet dich – du musst selbst aktiv werden: Nur du allein entscheidest, ob du besser wirst. Regelmäßiges, zielgerichtetes Üben ist nicht verhandelbar. Es gibt keine schnellen Tricks, keine magischen Akkorde und Wunderpedale. Wenn du dich verbessern willst, musst du täglich dafür arbeiten.
  5. Du hast vermutlich Timing-Probleme: Viele Gitarristen unterschätzen, wie wichtig gutes Timing ist. Wenn du nicht regelmäßig mit einem Metronom oder Schlagzeug übst, leidet dein Spiel darunter. Rhythmus und Timing sind entscheidend – arbeite aktiv daran, um einen echten Unterschied in deinem Gitarrenspiel zu machen.
  6. Musiktheorie befreit, statt zu beschränken: Wenn du glaubst, Theorie sei langweilig und unnötig, hältst du dich selbst zurück. Ein solides Wissen über Musiktheorie gibt dir Freiheit und öffnet dir kreative Türen, von denen du bisher nicht einmal weißt, dass sie existieren. Theorie zu verstehen ist nicht so schwer, es macht dich besser, nicht schlechter.
  7. Dein eigener Stil hebt dich hervor: Perfekte Covers zu spielen ist eine feine Sache, macht dich jedoch nicht einzigartig. Nutze deine Vorbilder als Inspiration, aber bring dich mit der Zeit selbst ein! Experimentiere, entwickle einen eigenen Stil und zeige deine Persönlichkeit beim Spielen. 

Nimm diese Wahrheiten ernst und arbeite konsequent an ihnen. Dein Einsatz wird belohnt, denn echtes Können und tiefe Zufriedenheit entstehen durch stetige, ehrliche Arbeit an deinem Instrument.

Viel Erfolg und Spaß beim konsequenten Üben!
Horst

Hörenswert: The Wonderful World of the Haken Continuum – Syntheziser Klänge aus einer anderen Welt. Was dieses neu entwickelte Instrument an Klängen produzieren kann, ist unfassbar. Absolut faszinierende Spielweise und Klangwelt, wie ich sie noch nie gehört habe, überragend gut präsentiert. 


Live Video der Woche: Donnerstag, 26.06. um 17:00 Uhr ‚A Team‘ & ‚Breakfast at Tiffany’s‘ Popsong-Tutorial mit Tim Blesing!

Popsong-Tutorial VOL. 5 mit dem großartigen jungen Gitarristen und Sänger Tim Blesing! 🎤 Tim begeistert nicht nur mit seinem einfühlsamen Gesang, sondern auch mit seinem souveränen Gitarrenspiel – eine echte Inspiration für alle, die Popmusik mit Herz und Technik verbinden wollen. Gemeinsam nehmen wir dich mit auf eine Reise zu zwei Kult-Hits, die deine Finger zum Klingen bringen und dein Spiel vielseitiger machen.

👉 „A Team“ von Ed Sheeran – ein wunderbar filigraner Song, der dir akustische Begleitung in seiner schönsten Form näherbringt.
👉 „Breakfast at Tiffany’s“ von Deep Blue Something – ein fröhlicher Klassiker aus den 90ern, der mit lockerem Strumming einfach Spaß macht.


Video der letzten Woche: Cort G250 SE – Preis-Leistungs-Kracher in Ocean Blue Grey!

Cort G250 SE – Preis-Leistungs-Kracher in Ocean Blue Grey!

In diesem Video stelle ich dir die Cort G250 SE vor – eine E-Gitarre, die modernes Design, starke Features und Vintage-Charakter zum überaus attraktiven Preis vereint. Sie richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Live-Musiker, die wenig Kompromisse bei Sound und Verarbeitung machen möchten, ohne dabei die Kasse zu sprengen.

Vor- und Nachteile / Kritikpunkte

  • Vorteile: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vielseitige Tonabnehmerkonfiguration, gute Stabilität und Spielkomfort des Halses, gute Verarbeitung für die Preisklasse, geeignet für verschiedene Musikstile. 
  • Potenzielle Kritikpunkte: Mechaniken könnten besser sein, Sattel nicht optimal für dickere Saiten gefeilt, Tremolo könnte für manche Ansprüche verbessert werden. 

Fazit und Empfehlung 

  • Empfehlenswert für Anfänger als hochwertiges Instrument und für Fortgeschrittene als vielseitige Backup-Gitarre.
  • Bewertung im 8er bis 8,5er Bereich (von 10), mit Potenzial zum 9er Bereich durch Upgrades. 

🎶 Highlights der G250 SE Ocean Blue Grey:
✔️ Amerikanischer Linde-Korpus für warmen, runden Grundsound
✔️ Gerösteter Ahornhals + satinierter „Vintage-Glide“-Finish – extrem stabil und smooth bespielbar
✔️ Voiced Tone VTH‑59 Humbucker + VTS‑63 Single Coils – abgestimmt für klare Vintage-Klangfarben, reiches Tonvolumen
✔️ Push‑Pull-Tone-Poti für Humbucker-Split – vielseitig von fettem Humbucker bis perligem Single Coil
✔️ 2‑Punkt Tremolo mit Stahlreitern – Stabilität und Rückkehr zur Nullposition
✔️ abgerundeter Hals-Korpus-Ansatz ermöglicht einfachen Zugang bis zum 22. Bund – ideal für Solos und Lead-Spiel

🎤 Ich zeige dir im Video:
🔹 den Sound in allen Pickup-Positionen
🔹 typische Einsatzbereiche für Rock, Funk, Blues & Fusion
🔹 meinen persönlichen Eindruck zu Verarbeitung & Spielgefühl

Diese Gitarre ist die logische Evolution der klassischen ST-Modelle – mit modernen Upgrades für heutige Spieler. Wenn du ein flexibles Instrument mit viel Charakter suchst, solltest du dir die Cort G250 SE unbedingt anschauen! Ein absoluter Preiskracher.

Herstellerlink:
🎸 https://www.cortguitars.com/de/dp/g250-se/
Vielen Dank an den Rockshop Karlsruhe:
🎸 https://www.rockshop.de/cort-g250-se-ocean-blue-grey

👉 Meine Helix Sounds: https://www.vip-guitar.de/shop/Line-6-Helix-Presets-c54730147
👉 Meine Plektren: https://www.vip-guitar.de/shop/VIP-Guitar-Plektren-c118750072


Klassikvideo der Woche: dein essenzieller Gitarrenkurs.

 

Gitarre lernen – Tag 24: Sologitarre Teil 14 – Die zwei finalen Grundregeln für deinen Durchbruch!

Willkommen zu Tag 24 unseres Gitarrenkurses – einem Wendepunkt, an dem wir die zwei finalen und extrem wertvollen Grundregeln für deinen nachhaltigen Fortschritt enthüllen! Heute trainieren wir das 4er- und 2er-Pattern in der Durtonleiter und verknüpfen diese praktische Übung direkt mit den essenziellen Prinzipien: Übe, was du lernen willst und Je mehr du es erzwingen willst, umso weniger wirst du lernen. Diese Einsichten aus 40 Jahren Gitarrenerfahrung werden dein Lernen revolutionieren!

Themen & Inhalte:

Begrüßung & Die Bedeutung der finalen Grundregeln:

  • Motivierende Einführung, die die immense Bedeutung dieser beiden Regeln für deinen langfristigen Erfolg unterstreicht (00:09).
  • Betonung, wie diese Prinzipien dein gesamtes Herangehen ans Gitarrenspiel verändern können.

Durtonleitertraining – Das 4er-Pattern (ca. 17 Minuten):

  • Intensives Training des 4-Noten-pro-Saite-Patterns in der Durtonleiter (01:38).
  • Fokus auf flüssige Bewegungen, ökonomisches Picking und das Verinnerlichen dieses wichtigen Patterns.
  • Direkte Verbindung zur Regel Nr. 3: Warum dieses spezifische Pattern geübt wird, um flüssige Soli zu spielen.

Durtonleitertraining – Das 2er-Pattern (ca. 10 Minuten):

  • Erlernen und Trainieren des 2-Noten-pro-Saite-Patterns in der Durtonleiter (19:16).
  • Betonung der rhythmischen Variation und der Möglichkeit für schnelle Licks.
  • Veranschaulichung, wie das Üben dieses Patterns gezielt deine Geschwindigkeit und Präzision schult (Regel Nr. 3).

Anwendungsbeispiele der Patterns:

  • Praktische Beispiele, wie das 4er- und 2er-Pattern in realen musikalischen Kontexten angewendet werden kann (29:50).
  • Demonstration, wie diese Patterns als Grundlage für Licks und Soli dienen.

Trainingsbeispiel Lick „Sultans of Swing“:

  • Analyse und Übung eines bekannten Licks aus „Sultans of Swing“ im Hinblick auf die Anwendung der gelernten Patterns (32:44).
  • Verdeutlichung, wie das gezielte Üben von Song-Elementen deinen Fortschritt beschleunigt (Regel Nr. 3).

Die Regeln für bedeutend schnellen Fortschritt:

  • Explizite Vorstellung und Erläuterung der beiden finalen Grundregeln (45:50).

Mein Geschenk an dich nach 40 Jahren Gitarre spielen!

  • Persönliche Einblicke und die Essenz aus vier Jahrzehnten Gitarrenerfahrung (46:44).

Regel Nr. 3 – ÜBE was du lernen willst! (ca. 12 Minuten):

  • Detaillierte Erläuterung dieser fundamentalen Regel (47:28).
  • Praktische Beispiele und Strategien, wie du dein Üben gezielt auf deine Lernziele ausrichtest.
  • Warum zielloses Üben ineffektiv ist und wie du deine Zeit optimal nutzt.

Regel Nr. 4 – Je mehr du es erzwingen willst, umso weniger wirst du lernen (ca. 7 Minuten):

  • Tiefgehende Erklärung dieser oft missverstandenen Regel (59:56).
  • Die Bedeutung von Entspannung, Geduld und dem Zulassen von Lernprozessen.
  • Wie Verkrampfung und Frustration deinen Fortschritt behindern und wie du eine positive Lernhaltung entwickelst.

Finale Ansprache und kraftvolle Motivation:

  • Abschließende Worte, die die Bedeutung dieser Regeln nochmals hervorheben und dich für deine weitere Reise motivieren (01:07:25).
  • Ausblick auf die Integration dieser Prinzipien in dein zukünftiges Üben.

    Fazit & Motivation: Tag 24 präsentiert dir die beiden finalen und vielleicht wichtigsten Grundregeln für deinen Erfolg am Instrument. Verinnerliche diese Prinzipien und wende sie bewusst in deinem Training an. In Kombination mit dem gezielten Üben der 4er- und 2er-Patterns in der Durtonleiter wirst du nicht nur technisch besser, sondern auch ein effizienterer und motivierterer Lernender. Diese Weisheiten aus 40 Jahren Gitarrenleidenschaft sind dein Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt!



    Gitarrenweisheiten nach Andrés Segovia: Die Kunst des inneren Klangs

    Die Gitarre ist nicht bloß Holz und Saiten – sie ist die Stimme deiner Seele. Ein wahrer Meister spielt nicht nur mit den Fingern, sondern mit Herz und Geist, indem er dem Klang erlaubt, aus der Stille des Inneren zu entstehen.

    1. Der erste Ton – Demut und Ehrfurcht Ein Schüler fragte Segovia: „Meister, wie finde ich den perfekten Ton?“ Segovia antwortete lächelnd: „Der perfekte Ton beginnt nicht in deinen Händen, sondern in deinem Herzen. Wenn du die Saiten mit Demut und Ehrfurcht berührst, erwacht jeder Ton zum Leben.“

    Tipp: Beginne jede Übungseinheit mit Respekt vor deinem Instrument. Höre tief in dich hinein, bevor deine Finger die Saiten berühren, und lass jeden Ton aus dieser inneren Stille entstehen.

    1. Langsamkeit als Tugend – Der Atem des Spiels Segovia sagte oft: „Wer zu schnell spielt, hört den Herzschlag der Musik nicht.“ In der Ruhe und Langsamkeit liegt die Möglichkeit, jede Note bewusst wahrzunehmen, zu formen und zum Klingen zu bringen.

    Tipp: Übe langsam und bewusst. Spüre, wie jeder Ton Zeit braucht, um seine Schönheit zu entfalten. So lernst du, mit Geduld und innerer Ruhe Musik zu erschaffen, die tief berührt.

    1. Die unsichtbare Technik – Natürlichkeit durch Hingabe, ein Schüler klagte über technische Schwierigkeiten. Segovia sagte: „Technik darf man nicht sehen, nur hören. Wenn Technik sichtbar wird, fehlt es an Hingabe.“

    Tipp: Strebe nach Natürlichkeit im Spiel. Lass Technik zur zweiten Natur werden, indem du sie in Hingabe und Gefühl aufgehen lässt. So wirst du spielen, als würde deine Gitarre atmen.

    1. Der Weg ist Klang – Sich im Moment verlieren Segovia meinte: „Verliere dich nicht in Gedanken über das, was war oder kommen könnte. Der wahre Musiker lebt einzig im Moment des Spiels. Der Weg zur Musik liegt im Klang, nicht im Ziel.“

    Tipp: Löse dich während des Spielens von Bewertungen und Erwartungen. Tauche vollständig in den Klang des Moments ein, und du wirst eine Freiheit spüren, die deine Kreativität beflügelt.

    1. Musik als Dialog – Zuhören lernen „Viele spielen, aber nur wenige hören“, bemerkte Segovia. Musik ist ein Dialog mit dem Instrument, mit sich selbst und dem Publikum. Zuhören ist die Kunst, diesen Dialog bewusst und lebendig zu gestalten.

    Motivationstipp: Nimm dir Zeit, nicht nur zu spielen, sondern auch zuzuhören. Höre bewusst, wie dein Instrument auf deine Berührung reagiert. Erst dann entsteht wahre musikalische Kommunikation.

    Segovias Weg erinnert dich, dass Gitarrenspiel mehr ist als bloße Technik – es ist eine Reise zu dir selbst. Indem du mit Demut, Ruhe und innerer Achtsamkeit spielst, wirst du nicht nur ein besserer Gitarrist, sondern vor allem ein erfüllter Musiker.

    Zum Nachdenken: Welchen Ton möchtest du heute bewusst wahrnehmen und mit deiner Seele zum Klingen bringen? Wie kannst du deine Übung zu einem tiefen Dialog mit deinem Instrument machen?

    Für weiteren guten Input: https://soundcloud.com/horstkeller

    ===========================================================
    Ich wünsche dir, dass du jeden Tag ein klein bisschen #besser wirst.


    Viel Freude mit der Gitarre
    Horst Keller
    =============================================================

    PS: nutze die Gelegenheit und schreibe mir. Sende mir deine Fragen, Wünsche, Ideen, Anregungen hier.

    Onlineshop:
    NEU: 04.25 – Line 6 Helix TOP 10 Amps VOL.2
    NEU: 12.24 – Pentatonic Mastery – Sebastian Minet
    11.24 – Line 6 Helix Songpresets

    Workshops und Events 2025: 
    https://www.vip-guitar.de/blues-basics-2025/
    https://www.vip-guitar.de/6-tes-vip-guitar-studententreffen/

    Unterstütze uns über die VIP-Guitar Webseite. Das Material, das ich dir biete, ist Arbeit aus tausenden Stunden, alles liegt weit über den Unterstützerbeiträgen. Es ist die Herzensarbeit von vielen Jahren, eine Arbeit, die sich aus über 45 Jahren des Gitarrenspiels zusammensetzt.

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.