VIP-GUITAR Newsletter 
WO.25/2025

Liebe Gitarrenfreunde,

zunächst möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für eure vielen bewegenden Mails bedanken. Eure ehrlichen Worte, eure Geschichten und eure Verbundenheit sind für mich eine Quelle der Kraft und Inspiration – mehr als ich es je erwartet hätte.

In den vergangenen Wochen habe ich nicht nur an meiner Genesung gearbeitet, sondern auch intensiv an neuen Ideen für VIP-Guitar. Der erste Schritt auf diesem Weg ist die Implementierung von KI-Technologie auf meiner Webseite. Konkret heißt das: In den kommenden Wochen werden wir für alle 1500 Videos Untertitel erstellen und auf YouTube hochladen. Das mag auf den ersten Blick unspektakulär klingen, ist aber ein echter Meilenstein und ein hartes Stück Arbeit. Mit diesen hochwertigen Untertiteln werden wir künftig weitere Sprachen bedienen können und die Suche auf der Webseite auf ein ganz neues Level heben. So wird es für euch noch leichter, genau die Inhalte zu finden, die ihr gerade braucht.

Parallel arbeiten wir an der Integration einer neuen, smarten Suchfunktion – die Untertitel spielen dabei eine Schlüsselrolle für bessere und präzisere Ergebnisse. Und das ist erst der Anfang: Ich plane, im Anschluss gezielt Lücken im Lernmaterial zu identifizieren und diese dann mit neuen Inhalten zu schließen. Hier darfst du gespannt sein, ich werde euch zeitnah mehr dazu erzählen.

Im August zieht es mich wieder in meine alte Heimat, wo ich Interviews für mein Buchprojekt führen werde. Es wird spannend, welche Erinnerungen und Geschichten dort zutage treten – ich freue mich sehr darauf, diese Reise mit euch zu teilen.

Neben all dem plane ich, wieder mehr Livevideos zu drehen. Diese Momente, in denen wir uns direkt begegnen, haben für mich eine ganz besondere Qualität. Das Gefühl der Gemeinschaft, das gemeinsame Musizieren und Lernen – das möchte ich wieder intensiver erleben und mit euch teilen. Da fühle ich mich auch viel wohler als bei der Produktion von offline Konserven. Nächste Woche steht zudem unser Gitarrencamp 2025 an. Wir haben noch einen freien Platz für Kurzentschlossene. Wenn du Lust hast, dich intensiv und mit Gleichgesinnten weiterzuentwickeln, findest du alle Informationen hier: Gitarrencamp 2025.

Mir geht es langsam besser, auch wenn ich weiterhin nicht ganz schmerzfrei bin. Die Erholungsphase fordert ihre Zeit, aber ich bin dankbar für jeden kleinen Fortschritt. Diese Geduld und Selbstfürsorge möchte ich auch euch ans Herz legen – denn nur so können wir uns dauerhaft weiterentwickeln. Außerdem gibt es diese Woche wieder einen spannenden Test einer Gitarre mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich freue mich, euch dieses Instrument am Freitag vorstellen zu dürfen.

Danke, dass ihr diesen Weg mit mir geht – für euer Vertrauen, eure Geduld und eure Begeisterung. Zusammen machen wir VIP-Guitar zu mehr als einer Plattform: zu einer echten Gemeinschaft, die sich auf das Wesentliche konzentriert und dabei immer offen für Neues bleibt.

Herzlich verbunden
Horst

Sehenswert: „Diese Fotoserie hat sich mir ins Gedächtnis eingebrannt. Ein Fotograf entfernte alle Mobilgeräte aus dem Alltag. Die Ergebnisse sind beunruhigend (und herzzerreißend):“ https://www.ericpickersgill.com/removed


Livevideo: Freitag 20.06. um 17:00 Uhr im Test: Cort G250 SE für 300 €? Gerösteter Hals, HSS-Pickups & 2‑Punkt Tremolo

In diesem Video stelle ich die Cort G250 SE vor – eine E-Gitarre, die modernes Design, starke Features und Vintage-Charakter zum überaus attraktiven Preis vereint. Sie richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Live-Musiker, die wenig Kompromisse bei Sound und Verarbeitung machen möchten, ohne dabei die Kasse zu sprengen.


Livevideo der letzten Woche: Line 6 Helix Stadium & Stadium XL: Der neue Standard für Gitarrenprozessoren! 

Der Helix Stadium ist die neueste Innovation von Line 6 und setzt Maßstäbe in Sachen Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität. Schau in das Video und hör dir meine ersten Gedanken zur Neuvorstellung an. Die Helix Familie hat die letzten 10 Jahre für mich jeden Wunsch in Bezug auf Amps und Effekte abgedeckt und mich in der Zeit begleitet. Die kostenlosen Updates haben den Helix frisch gehalten, und ich freue mich sehr, dass alle Amps, Effekte und Presets auch im neuen Helix Stadium enthalten sind. Es steht bereits fest, dass dieses neue Gerät meine erste Anschaffung nach fast 10 Jahren sein wird und hoffentlich die kommenden 10 Jahre abdecken wird.
Für alle, die hobbymäßig unterwegs sind, sollte man sich immer bewusst sein, dass dies ein Flaggschiff Produkt sein wird und ganz sicher nicht zwingend notwendig neu angeschafft werden muss.
Jedes aktuelle Produkt der Helix Familie ist auch die nächsten Jahre noch vollkommen ausreichend. 

🔧 Hauptmerkmale:
– Agoura™ Modeling-Technologie: Bietet eine neue Dimension der Authentizität in der Amp-Modellierung.
– Hype Control: Ermöglicht das nahtlose Überblenden zwischen ultra-authentischen und idealisierten Amp-Sounds.
– Proxy Cloud Engine: Cloud-basierte Cloning-Technologie für Verstärker, Boxen und Effekte.
– Kompatibilität: Unterstützt Presets von Helix/HX-Produkten.
– 8″ hochauflösender Touchscreen: Für eine intuitive Bedienung.
– OLED-Scribble-Strips: Nur im XL-Modell verfügbar, bieten klare Visualisierung der Fußschalterbelegungen.
– Showcase-Automation: Automatisierte Wiedergabeengine für beeindruckende Performances.
– Wi-Fi & Bluetooth®: Für kabellose Steuerung.
– EX2 Expression Pedal: Präzises Expression-Pedal mit Toe-Switch für vielfältige Steuerungsmöglichkeiten.

📦 Herstellerinfos: https://line6.com/helix-stadium/
Der Helix Stadium XL Floor wird voraussichtlich im Herbst 2025 erhältlich sein, und der Helix Stadium Floor im Winter 2025. Die beworbenen US-Preise starten bei 1799,99 USD für den Helix Stadium Floor und 2199,99 USD für den Helix Stadium XL Floor.

👉 Meine Helix Sounds: https://www.vip-guitar.de/shop/Line-6-Helix-Presets-c54730147
👉 Meine Plektren: https://www.vip-guitar.de/shop/VIP-Guitar-Plektren-c118750072


Klassikvideo der Woche: dein essenzieller Gitarrenkurs.

 

Gitarre lernen – Tag 23: Sologitarre Teil 13 – Die Power-Stunde: Intensives Gitarrentraining für maximale Fortschritte

Willkommen zu Tag 23 unseres Gitarrenkurses – dem Tag, an dem wir uns auf eine Stunde hochkonzentriertes Gitarrentraining konzentrieren, um deine Fortschritte sprunghaft zu steigern! Heute tauchen wir tief in das Durtonleitertraining ein, erkunden die faszinierende Welt der verminderten Tonleiter und beleuchten die entscheidende Bedeutung von Intensität und Fokus für deine Übungsmotivation. Mach dich bereit für dein bisher effektivstes einstündiges Power-Workout an der Gitarre!

Der Trainingsplan – Deine Power-Stunde:

Teil 1: Durtonleitertraining – Grundlagen (ca. 14 Minuten):

  • Intensives Training der Grundlagen der Durtonleiter in verschiedenen Lagen (04:45). Fokus auf korrekte Fingerhaltung, flüssige Übergänge und sauberen Klang.

Teil 2: Durtonleitertraining – Variationen (ca. 6 Minuten):

  • Erweiterung des Durtonleitertrainings durch rhythmische Variationen und unterschiedliche Anschlagsmuster (18:50). Schulung des musikalischen Gehörs und der rhythmischen Präzision.

Teil 3: Durtonleitertraining – Anwendung (ca. 7 Minuten):

  • Praktische Anwendung der Durtonleiter in einfachen melodischen Phrasen und Licks (24:45). Erster Einblick, wie Tonleitern in Soli integriert werden können.

Teil 4: Training der verminderten Tonleiter (ca. 12 Minuten):

  • Einführung in die faszinierende Klangwelt der verminderten Tonleiter und ihre Anwendung im Solo (31:45). Erlernen der Struktur und erster Übungen zur Verinnerlichung.

Zusätzliche Tipps für dein Durtonleitertraining:

  • Vertiefende Hinweise zur Optimierung deines Tonleitertrainings (44:08). Betonung der Wichtigkeit von Metronom-Nutzung und bewusstem Hören.

Intensität und Fokus – Dein Schlüssel zur Übungsmotivation:

  • Klare Definition der Begriffe Intensität und Fokus im Kontext des Gitarrenübens (47:38). Intensive Motivation und praktische Strategien, um deine Konzentration und dein Engagement beim Üben zu steigern. Die Bedeutung von klaren Zielen und bewusster Anstrengung.

Das Rezept für deinen Erfolg!

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erfolgsfaktoren für dein Gitarrentraining (56:06). Die Kombination aus Struktur, Intensität, Fokus und Motivation.

Finale Ansprache und kraftvolle Motivation:

  • Abschließende Worte, um dich zu inspirieren und zu motivieren, das Gelernte in die Tat umzusetzen (1:01:55). Ausblick auf die weiteren Schritte deiner musikalischen Reise.

Praktische Tipps & Motivation:

  • Plane deine Power-Stunde: Lege im Voraus fest, was du in deiner intensiven Trainingseinheit erreichen möchtest.
  • Eliminiere Ablenkungen: Schaffe eine ruhige Umgebung, in der du dich voll und ganz auf dein Üben konzentrieren kannst.
  • Nutze einen Timer: Setze dir klare Zeitlimits für jede Übung, um den Fokus zu erhöhen.
  • Fordere dich heraus: Verlasse deine Komfortzone und versuche, dich bei jeder Übung leicht zu verbessern.
  • Belohne dich: Anerkenne deine Fortschritte, um deine Motivation langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Visualisiere deinen Erfolg: Stelle dir vor, wie du deine musikalischen Ziele erreichst.

Weiterführende Ressourcen:

Fazit & Motivation: Tag 23 hat dir gezeigt, wie du durch intensives und fokussiertes Training in einer Stunde mehr erreichen kannst. Die Kombination aus gezieltem Tonleitertraining und der richtigen mentalen Einstellung wird deine Fortschritte beschleunigen und deine Motivation stärken. Nutze diese Power-Stunde als festen Bestandteil deiner Übungsroutine und erlebe, wie sich dein Gitarrenspiel auf ein neues Level hebt!



Zen und die Kunst des Gitarrenspiels: Wege zu Gelassenheit, Präsenz und Kreativität

Gitarrenspielen ist mehr als Technik oder Noten lesen – es ist ein Weg der Selbstentdeckung. Der Zen-Buddhismus lehrt uns, den Moment zu leben, Gedanken loszulassen und durch Achtsamkeit innere Freiheit zu finden. Genau das kann deine Beziehung zur Gitarre revolutionieren.


1. Die leere Tasse – Lernen mit Offenheit

Ein Schüler kam zum Meister und wollte alles über Musik wissen. Der Meister goss Tee ein, bis die Tasse überlief. „Warum hörst du nicht auf?“, fragte der Schüler. „Weil die Tasse voll ist“, antwortete der Meister. „Du kannst nichts Neues lernen, solange dein Geist voll mit Vorurteilen und festen Vorstellungen ist.“

Motivationstipp:
Begegne jeder Übung und jedem Song mit einer „leeren Tasse“. Lass Erwartungen los, öffne dich für neue Klänge und Herangehensweisen. Nur so kannst du wirklich wachsen und überraschende Momente erleben.


2. Der Klang der Schritte – Achtsamkeit im Übungsprozess

Beim Gehen bist du bei jedem Schritt bewusst: Der Fuß berührt den Boden, die Bewegungen sind fließend. Wie oft übst du Gitarre mit solcher Aufmerksamkeit? Zen lädt dich ein, jeden Finger, jeden Ton bewusst zu spüren – als wäre es dein erster Schritt auf einem neuen Weg.

Motivationstipp:
Setze dir keine Endziele, sondern konzentriere dich ganz auf das „Jetzt“. Spüre die Berührung deiner Finger auf den Saiten, höre genau hin, wie die Klänge entstehen. Übung wird so zur Meditation, in der Technik und Geist harmonieren.


3. Der ungeschnitzte Stein – Kreativität durch Einfachheit

Ein Zen-Meister zeigte seinem Schüler einen rohen Stein und sagte: „Was sieht du?“ Der Schüler antwortete: „Nichts Besonderes.“ Der Meister nickte: „Genau – darin liegt alles. Der Stein ist wie dein kreatives Potenzial, noch unberührt. Durch einfaches Üben, nicht durch komplexes Grübeln, formst du deine Musik.“

Motivationstipp:
Weniger Komplexität, mehr Klarheit! Statt komplizierte Soli zu jagen, arbeite an deinem Fundament: saubere Töne, klare Rhythmen, wohlklingende Akkorde. So wird deine Kreativität freigesetzt – Stück für Stück.


4. Der Wind und das Segel – Loslassen und Mitgehen

Zen erzählt vom Wind, der das Segel antreibt. Das Segel kämpft nicht gegen den Wind, sondern lässt sich führen. Ähnlich im Spiel: Statt gegen Schwierigkeiten anzukämpfen, lerne, mit ihnen zu fließen. Fehler, Blockaden und Unsicherheiten sind Teil des Spiels – nimm sie an, ohne Widerstand.

Motivationstipp:
Wenn etwas nicht klappt, halte nicht krampfhaft fest. Atme durch, schließe die Augen, lass den Druck los und spiele einfach weiter. Oft öffnet sich so ein neuer Zugang zum Instrument.


5. Der Klang der Stille – Raum für Musik und Seele

Zen zeigt, dass Stille nicht leer, sondern voller Möglichkeiten ist. In der Musik sind die Pausen genauso wichtig wie die Töne. Sie geben dem Klang Tiefe und lassen die Seele mitschwingen.

Motivationstipp:
Arbeite bewusst an Pausen und Dynamik. Spiele nicht nur „Noten“ ab, sondern schaffe Atmosphäre durch gezielte Stille. So wird dein Spiel lebendig und berührend.


Der Zen-Weg ist eine Einladung, Gitarre mit Achtsamkeit, Offenheit und Loslassen zu spielen. Er hilft dir, Druck abzubauen, präsenter zu sein und deine individuelle Kreativität zu entfalten. So wird Gitarrenspiel nicht nur besser, sondern auch erfüllender.


Zum Nachdenken: Welche Erwartungen kannst du heute loslassen, um freier und leichter zu spielen? Wie kannst du deine Übung in eine achtsame Praxis verwandeln?

Für weiteren guten Input: https://soundcloud.com/horstkeller

===========================================================
Ich wünsche dir, dass du jeden Tag ein klein bisschen #besser wirst.


Viel Freude mit der Gitarre
Horst Keller
=============================================================

PS: nutze die Gelegenheit und schreibe mir. Sende mir deine Fragen, Wünsche, Ideen, Anregungen hier.

Onlineshop:
NEU: 04.25 – Line 6 Helix TOP 10 Amps VOL.2
NEU: 12.24 – Pentatonic Mastery – Sebastian Minet
11.24 – Line 6 Helix Songpresets

Workshops und Events 2025: 
https://www.vip-guitar.de/blues-basics-2025/
https://www.vip-guitar.de/6-tes-vip-guitar-studententreffen/

Unterstütze uns über die VIP-Guitar Webseite. Das Material, das ich dir biete, ist Arbeit aus tausenden Stunden, alles liegt weit über den Unterstützerbeiträgen. Es ist die Herzensarbeit von vielen Jahren, eine Arbeit, die sich aus über 45 Jahren des Gitarrenspiels zusammensetzt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.