„Smoke on the water“ der wohl einprägsamste und legendärste Gitarrenriff der Rockmusik.
Dieser Riff, der für viele Gitarrenanfänger der erste ist, den sie auf ihrem Instrument beherrschen, wird zunächst von Ritchie Blackmore zweimal alleine auf der E-Gitarre gespielt, wobei er sogenannte Doppelgriffe einsetzt, also jeweils zwei Saiten gleichzeitig niederdrückt und anschlägt.
Erkennungsmerkmal des Liedes ist eine Folge aus Quart-Zweiklängen der Leadgitarre. Der Riff baut ausschließlich auf den Stufen I, III und IV sowie der verminderten V. Stufe auf.
Smoke on the Water war Teil des Albums Machine Head, das im Frühjahr 1972 veröffentlicht wurde. Der Song wurde jedoch erst ein Jahr später als Single veröffentlicht und erreichte im Sommer 1973 die Nummer 4 der US-amerikanischen Billboard Hot 100.
Das Stück wurde zum festen Bestandteil der Konzerte von Deep Purple, wo es vor allem zum virtuosen Wechselspiel zwischen Lords Orgel und Blackmores Gitarre genutzt wurde.
Viel Spaß mit dem Hauptriff von „Smoke on the Water“
Horst Keller
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Sehr cool, danke.