Griffbretteinprägung Teil 2 – Pentatonik und Durtonleiter spielend leicht visualisieren! 🎸

Willkommen zu Teil 2 unserer Serie zur Visualisierung des Gitarren-Griffbretts! Im ersten Teil haben wir die Grundlagen gelegt, indem wir die Saitennamen, das musikalische Alphabet und die wichtigen Ankerpunkte auf dem Griffbrett gemeistert haben. Wenn du den ersten Teil verpasst hast oder eine Auffrischung brauchst, findest du ihn hier: [Teil 1].

Jetzt wird’s spannend: In diesem Video widmen wir uns den Herzstücken vieler Gitarrensoli – der Pentatonik und der Durtonleiter. Ich zeige dir nicht nur, wie du diese Tonleitern greifst, sondern vor allem, wie du sie einfach und effektiv auf der Gitarre visualisierst. Nach diesem Video wirst du ein viel klareres Verständnis dafür haben, wie diese essenziellen Tonleitern funktionieren und wie du sie mühelos über das gesamte Griffbrett anwendest.

Warum Tonleitern visualisieren?

  • Freiheit beim Solo-Spiel: Sobald du die Muster siehst, kannst du dich frei über das Griffbrett bewegen und deine Soli flüssiger gestalten.
  • Improvisation leicht gemacht: Du erkennst sofort, welche Töne in einer Tonart liegen und kannst spontan Ideen umsetzen.
  • Verständnis für Musik: Du begreifst die Logik hinter Melodien und Akkorden und entwickelst dein musikalisches Gehör weiter.

Die Pentatonik: Dein Zugang zur Welt der Soli

Die pentatonische Tonleiter ist oft der erste Schritt für angehende Solo-Gitarristen – und das aus gutem Grund! Sie ist leicht zu lernen und klingt fast immer gut. Wir werden uns auf die Moll-Pentatonik konzentrieren, da sie extrem vielseitig ist und dir sofort das Gefühl gibt, ein Solo spielen zu können. Ich zeige dir die gängigsten „Box-Muster“ der Moll-Pentatonik und wie du sie miteinander verbindest, um sie über das gesamte Griffbrett zu „sehen“. Das Ziel ist, dass du nicht mehr über einzelne Muster nachdenkst, sondern die gesamte Tonleiter als ein zusammenhängendes Netzwerk von Tönen wahrnimmst.

Die Durtonleiter: Der Schlüssel zur musikalischen Tiefe

Die Durtonleiter ist die Basis fast aller westlichen Musik und dein Schlüssel zu einem tieferen musikalischen Verständnis. Sie enthält sieben Töne und bietet dir unendlich viele Möglichkeiten für Melodien und Harmonien. Wir werden die verschiedenen Positionen der Durtonleiter auf dem Griffbrett erkunden und dabei die „CAGED-System“-Visualisierung nutzen, um dir eine logische und leicht merkbare Struktur zu geben. Wenn du verstehst, wie die Durtonleiter über die bekannten Akkordformen (C, A, G, E, D) liegt, erschließt sich dir das gesamte Griffbrett auf eine ganz neue Weise.

Dein Weg zum Solospiel

Mit diesem Video schließe ich das Thema der fundamentalen Griffbrett-Visualisierung ab. Ich bin überzeugt, dass ich dir alle wesentlichen Informationen und Techniken an die Hand gegeben habe, damit du die Töne und Tonleitern auf deiner Gitarre nicht nur spielst, sondern auch siehst und verstehst.

Nutze dieses einfache, aber wirkungsvolle System und mach einen entscheidenden Schritt vorwärts auf deinem Weg zum gekonnten Solospiel. Nimm dir ausreichend Zeit, wiederhole die Übungen so oft wie nötig, bis alles perfekt sitzt! Konsequenz und Geduld sind hier deine besten Freunde.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!
Horst Keller
#GitarreLernen #Tonleitern #Griffbretteinprägung #Pentatonik #Durtonleiter #GitarreSolo #CAGEDSystem #GitarrenSkalen


Meine Sounds & Plektren

🎸 Line 6 Helix Presets: https://www.vip-guitar.de/shop/Line-6-Helix-Presets-c54730147
🎸 Premium-Plektren: https://www.vip-guitar.de/shop/VIP-Guitar-Plektren-c11875007

Zusatzmaterial für Unterstützer

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.