Willkommen zum Gitarren-Tutorial für „Tears in Heaven“ von Eric Clapton!
Dieses zutiefst bewegende Meisterwerk entstand aus der persönlichen Tragödie Eric Claptons nach dem Unfalltod seines vierjährigen Sohnes im März 1991. „Tears in Heaven“ ist nicht nur ein Grammy-prämierter Hit (1993 mit drei Grammy Awards ausgezeichnet), sondern auch ein exzellentes Stück, um deine Fähigkeiten an der Akustikgitarre zu vertiefen – ganz gleich, ob du Anfänger bist oder schon fortgeschritten spielst.
Dieser Song bietet dir die perfekte Gelegenheit, dein Fingerpicking zu verfeinern, deine musikalische Ausdruckskraft zu entwickeln und gefühlvolle Melodien meisterhaft umzusetzen.
Was dich in diesem Tutorial erwartet:
Songaufbau & Technik
- Tauche ein in die Struktur und Dynamik des Songs, um ihn besser zu verstehen.
- Lerne, Akkordwechsel sauber und gefühlvoll zu gestalten, sodass jeder Übergang fließt.
- Meistere die melodischen Feinheiten und rhythmischen Akzente, die den Song so einzigartig machen.
Dynamisches Spiel
- Übe, die Intensität deiner Anschläge zu variieren, um Emotionen überzeugend auszudrücken.
- Setze bewusste Akzente und spiele mit leichten Variationen, damit der Song lebendig und authentisch klingt.
Spieltechniken: Fingerpicking
- Fingerpicking: Ideal, um die melodischen Elemente und die zarten Nuancen des Songs hervorzuheben. Die Akkorde werden hier mit einem präzisen Fingerpickingmuster im 4/4-Takt gespielt.
- Klare Akkordwechsel – achte besonders auf die Übergänge zwischen den Strophen und der Bridge, um den Spannungsbogen optimal aufzubauen und zu halten.
Song-Steckbrief:
- Stimmung: Melancholisch, tiefgründig und ausdrucksstark – perfekt, um deine musikalische Sensibilität zu entfalten.
- Spielweise: Sanft und gefühlvoll, ideal für einen authentischen, emotionalen Ausdruck an der Akustikgitarre.
- Tonart (Original): A-Dur, wichtig für die Soloparts und Zwischenspiele.
- Songstruktur: Viertaktiges Intro, gefolgt von einer 14-taktigen Strophe, einem 4-taktigen Zwischenspiel und einer achttaktigen Bridge in C-Dur.
Nützliche Links & Ressourcen:
- 🎵 Höre dir das Original an: „Tears in Heaven“ von Eric Clapton
- 🎵 Cover: https://soundcloud.com/horstkeller/tears-in-heaven-tabea-tritsch-und-horst-keller
- 🎸 Entdecke passende Sounds: Line 6 Presets
- 🎸 Finde das richtige Zubehör: VIP-Guitar Plektren
Meine besten Tipps:
- Regelmäßigkeit schlägt Länge: Es ist besser, jeden Tag mind. 30 Minuten zu üben, als einmal pro Woche zwei Stunden. Regelmäßigkeit baut Muskelgedächtnis und Routine auf.
- Setz dir kleine, erreichbare Ziele: Anstatt zu sagen „Ich will den ganzen Song lernen“, brich es herunter: „Ich lerne heute die erste Strophe“, oder „Ich übe heute 15 Minuten lang nur diesen einen Akkordwechsel“. Kleine Erfolge motivieren enorm!
- Übe langsam, dann schneller: Wenn ein Abschnitt schwerfällt, verlangsame das Tempo drastisch. Spiel es fehlerfrei im Schneckentempo, und steigere dann allmählich das Tempo. Ein Metronom ist dabei dein bester Freund!
- Fokus auf Schwachstellen: Es ist verlockend, nur das zu spielen, was man schon gut kann. Identifiziere die Passagen, die dir am meisten Probleme bereiten, und widme diesen gezielt Übungszeit. Dort ist der größte Fortschritt möglich.
- Höre aktiv zu: Wenn du einen Song lernst, höre ihn dir immer wieder im Original an. Achte auf Dynamik, Rhythmus, die Nuancen des Gesangs und wie die Gitarre dazu passt. Das hilft dir, das „Gefühl“ des Songs zu verinnerlichen.
- Nimm dich selbst auf: Spiele einen Teil oder den ganzen Song und nimm dich mit dem Handy auf. Das hilft dir ungemein, Fehler oder Ungenauigkeiten zu erkennen, die dir beim Spielen nicht auffallen. Es ist auch toll, um Fortschritte zu dokumentieren!
Jetzt bist du dran! Nimm dir Zeit, entspanne dich und spiele Schritt für Schritt diesen wunderschönen Song. Ich bin sicher, du wirst ihn schon bald sicher und mit viel Gefühl vortragen können.
Viel Spaß und Erfolg beim Üben!
Horst Keller
#Songtutorial #TearsInHeaven #EricClapton #Akustikgitarre #Fingerpicking
Zusatzmaterial für Unterstützer:
Tears in Heaven - Eric Clapton
Diese Dateien sind das Werk des Autors und stellen seine Interpretation des Liedes dar. Sie ist ausschließlich für das private Studium, die Ausbildung oder Forschung gedacht.
Horst Keller



2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hi Horst, Super erklärt ich danke Dir
Gruß Günter
Super lieber Günter! Viel Erfolg mit dem wunderschönen Lied. LG Horst