Fortgeschrittenenkurs Blues Tag 6: „Crossroads“ – Eric Clapton 🎸

Willkommen zum sechsten Tag unseres Fortgeschrittenenkurses Blues! 🚀 In der heutigen Session tauchen wir in Eric Claptons legendäre Interpretation des Robert Johnson-Klassikers „Crossroads“ ein, ein wahres Highlight der Blues-Rock-Geschichte.

Heute im Fokus: Claptons Power-Trio-Blues 🎶 Wir analysieren die Spielweise, den Sound und die Licks von Eric Claptons Version von „Crossroads“, die 1967 von Cream live für das „Wheels of Fire“-Album aufgenommen wurde. Dieser Song ist ein rockiger 12-Takt-Blues voller zeitloser Clapton-Riffs, Licks und dem wohl epischsten Solo seiner Cream-Zeit. Die Gitarre wechselt virtuos zwischen Rhythmus-, Melodie- und Solospiel, was „Crossroads“ zu einem großartigen Beispiel dafür macht, wie eine Gitarre und eine Rhythmusgruppe einen vollen und rockigen Sound erzeugen können. Dies ist das Paradebeispiel für ein Power-Trio!

Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf die geniale Version von John Mayer und analysieren seine Spielweise. So kannst du sehen, wie sich der Song weiterentwickelt und von verschiedenen Künstlern interpretiert wird.

Wir analysieren die charakteristischen Elemente seines Stils:

  • Die kraftvolle Power-Trio-Dynamik: Wie Clapton als einziger Gitarrist den gesamten Klangraum mit Riffs und Soli ausfüllt.
  • Die meisterhafte Rhythmus-Lead-Interaktion: Das nahtlose Umschalten zwischen rhythmischem Fundament und virtuosem Leadspiel.
  • Der unverkennbare Sound: Der raue, übersteuerte Ton seiner Gibson SG, der die Essenz des britischen Blues-Rocks einfing.
  • Das freie Solospiel: Der Einsatz der Blues-Pentatonik und melodische Phrasierung, die den improvisatorischen Charakter des Live-Spiels betonen.

Praxis-Tipps für deinen Fortschritt:

  • Lerne die Haupt-Riffs: Konzentriere dich auf die markanten Riffs des Songs und die 12-Takt-Struktur, die als Fundament dienen.
  • Analysiere Claptons Solo: Übe, die Phrasen des legendären Solos nachzuspielen und zu verstehen, wie Clapton Spannung aufbaut.
  • Erforsche den Stil von John Mayer: Höre dir seine Version an, um zu erkennen, wie er mit modernem Ton und Spielweise neue Facetten hinzufügt.
  • Nutze die Tutorials: Arbeite mit den Lektionen, um das „Crossroads“-Feeling in deine Finger zu bekommen.

Nützliche Links & Ressourcen:

👉 Jetzt bist du dran! Hol deine Gitarre, dreh den Verstärker auf und spüre die rohe Kraft von „Crossroads“. Lass dich von Claptons Spiel inspirieren und meistere die Kunst des Blues-Rock-Trios.

Viel Erfolg und Spaß!
Horst Keller
#BluesGitarre #EricClapton #Crossroads #BluesKurs #GitarrenLicks #BluesRock #GitarrenTutorial #BluesLegenden #Cream #JohnMayer #PowerTrio

Zusatzmaterial für Unterstützer

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.