Im Test: Hotone Ampero II
Ausstattung
Zweite Generation Amp Modeler & Effektprozessor
CDCM & F.I.R.E. Modelingsystem der neuesten Generation sorgt für ausdrucksstarkes und realistisches Spielgefühl.
Leistungsfähig duale DSP-basierte Plattform sorgt für exzellente Klangqualität.
- 24-Bit-Signalverarbeitung, bis zu 127dB Signal-Rausch-Verhältnis
- 4-Zoll 800 x 480 gestochen scharfer und schnell ansprechender Farb-Touchscreen
- 18V DC Hochspannungsnetzteil für einen großen Dynamikbereich
- USB-Anschluss für Firmware-Upgrade, Laden/Bearbeiten/Managen von Effekten/IRs über freie Mac/PC-Software oder zur Verwendung als USB-Audio-Interface.
- 244 Effekte basierend auf der überragenden XTOMP-Effektbibliothek
CDCM HD & F.I.R.E. Modellierungseffekte einschließlich:
- 87 Amp-Modelle
- 68 Speaker-Modelle
- 20 classic Celestion® speaker IRs
- 100 legendäre Pedal-Modelle
- Simulationen von Mikrofonpositionen und Mikrofontypen
- Benutzerdefinierter IR-Lader mit IR-Unterstützung von Drittanbietern
- 50+ Hotone Original-Effekte (inkl. hochwertiger Drive/Dynamik/Filter/Modulation/Delay/Reverbs und mehr)
- 300 Presets
- Eingebauter Looper mit max. 60 Sekunden Aufnahmezeit
- 3 zuweisbare Fußschalter mit Halo-LEDs
- Authentische Stereo-Ausgangsverarbeitung
Line-, XLR- und Kopfhörer-I/Os für vielfältige Anschlussmöglichkeiten. - MIDI IN- und EXP2-Buchse zum Anschluss externer Controller
- USB 2.0 Type-C port, supports USB Audio 2.0
- Stromversorgung: 9-18V DC
- Center Negative
- Stromverbrauch: 800mA Max (9V DC)
- Größe: 185mm(W) × 145mm(D) × 58mm(H)
- Gewicht: 1050 g