VIP-GUITAR Newsletter WO.07/2025
Hallo zusammen,
Blues ist mehr als nur ein Musikstil – er ist das Fundament zahlreicher moderner Genres und zugleich ein Gefühlsausdruck, der uns seit Generationen begleitet. Mit seinem typischen 12-Takt-Schema, den ausdrucksstarken Blue Notes und dem einzigartigen Call-and-Response-Spiel zwischen Gitarre und Gesang lädt der Blues dich dazu ein, deine eigene Stimme zu finden und zugleich Teil einer großen Tradition zu werden.
In diesem Newsletter möchte ich dir die wichtigsten Elemente des Blues näherbringen und zeigen, warum er eine perfekte Basis für dein Gitarrenspiel darstellt. Gleichzeitig lade ich dich schon jetzt herzlich zu meinem Live-Tutorial am kommenden Donnerstag ein, in dem wir gemeinsam den Bluesklassiker „Outside Woman Blues“ von Cream / Eric Clapton erarbeiten.
1. Blues – Herz und Seele moderner Musik
Ob Rock, Jazz oder Pop – der Blues zieht sich wie ein roter Faden durch viele Musikrichtungen. Er bietet dir ein klangliches „Alphabet“, mit dem du nicht nur klassische Songs nachspielen, sondern auch deine eigene kreative Ausdrucksweise finden kannst. Ein grundlegendes Verständnis für Akkordfolgen, Rhythmus und Feeling im Blues wird dich auf deinem gesamten musikalischen Weg begleiten.
- 12-Bar-Blues: Das bekannte Schema verläuft meist auf den Akkorden I, IV und V. Sobald du dieses Grundgerüst verinnerlicht hast, kannst du unzählige Songs begleiten – vom traditionellen Delta Blues bis hin zu modernem Bluesrock.
- Blue Notes & Pentatonik: Der Blues lebt von seinen besonderen Spannungsmomenten. Mit der Blues-Pentatonik hast du die perfekte Skala an der Hand, um charakteristische Licks und Soli zu entwickeln.
2. Das Feeling entdecken: Ausdruck & Improvisation
Blues spielt man nicht einfach nur „nach Noten“ – du musst ihn fühlen. Das bedeutet vor allem, dich auf das Zusammenspiel von Timing, Dynamik und Phrasierung zu konzentrieren. Lerne, deine Emotionen durch Bendings, Slides und Vibrato zum Ausdruck zu bringen.
- Improvisation im Blues: Das Schöne an Blues-Solos ist, dass sie Raum für deine persönliche Note lassen. Einfache Muster in der Pentatonik oder Bluestonleiter können schon mit kleinen Veränderungen große Wirkung entfalten.
- Rhythmus & Groove: Achte darauf, die typischen Blues-Grooves wie Shuffle oder Straight Feel zu beherrschen. Ein guter Rhythmus ist das Herzstück eines jeden Blues-Stücks.
3. Übungen für das Blues-Spiel
- 12-Takt-Übungen: Spiele eine I-IV-V-Progression in verschiedenen Tonarten und übe das Wechseln zwischen den Akkorden im Shuffle-Rhythmus.
- Call and Response: Wechsle zwischen kurzen Akkordbegleitungen und kleinen Solo-Einwürfen (Licks). So trainierst du ein Gefühl für die Frage-Antwort-Struktur im Blues.
- Aufnehmen & Analysieren: Nimm dich selbst auf und achte auf Timing, Ausdruck und Übergänge. Das ist eine großartige Methode, um deinen Fortschritt zu verfolgen und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken.
4. Live-Tutorial-Ankündigung: „Outside Woman Blues“
Damit du nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bestens gerüstet bist, lade ich dich am Donnerstag zu meinem Live-Tutorial ein. Gemeinsam erarbeiten wir den legendären Bluesklassiker „Outside Woman Blues“ von Cream / Eric Clapton.
Halte deine Gitarre bereit und sei dabei, wenn wir zusammen einen der prägendsten Bluesrock-Songs unter die Lupe nehmen!
5. Dein eigener Blues-Stil
Vergiss nie, dass im Blues Persönlichkeit und Kreativität eine große Rolle spielen. Wenn du die Basics beherrschst, kannst du deine eigenen Licks entwickeln, Phrasierungen variieren und dich von deinen Lieblings-Bluesern inspirieren lassen. Der Blues ist ein endloses Feld für Experimente, bei dem du dich musikalisch frei entfalten kannst.
Der Blues ist die perfekte Grundlage für dein Gitarrenspiel – egal, ob du Einsteiger bist oder bereits fortgeschritten spielst. Er formt deine Technik, dein Timing und vor allem dein Gefühl für Musik. Wenn du neugierig auf den nächsten Schritt bist, nutze diese Informationen und schau unbedingt bei meinem Live-Tutorial am Donnerstag vorbei. Gemeinsam tauchen wir tiefer in den Sound des Blues ein und beleuchten einen echten Klassiker von Cream / Eric Clapton.
Ich freue mich darauf, mit dir neue musikalische Horizonte zu entdecken!
Herzliche Grüße
Horst
Aktuelle Video-Empfehlungen:
„The Present“ ist ein Kurzfilm, der auf den ersten Blick simpel erscheint – aber in wenigen Minuten eine tiefgründige und bewegende Geschichte erzählt.
Wenn du also Lust auf einen kurzen, aber inhaltlich intensiven Film hast, der dich inspiriert und zum Nachdenken anregt, dann solltest du dir „The Present“ definitiv anschauen.
PRS Guitars 40th Anniversary Celebration:
das Video ist ein Konzert zur Feier des 40-jährigen Bestehens von PRS Guitars. Es zeigt Auftritte verschiedener Künstler, darunter Paul Reed Smith selbst, sowie Interviews und andere Einblicke hinter die Kulissen.
Das Konzert ist eine großartige Möglichkeit, einige der weltweit besten Musiker zu sehen und zu hören. Wenn du ein Fan von PRS Guitars oder Gitarrenmusik im Allgemeinen bist, dann ist dieses Video ein absolutes Muss für dich. Es gibt einige unfassbar gute Leistungen der Künstler wie auch der genialen Begleitbands.
Die Künstlerliste:
- Paul Reed Smith – Gründer von PRS Guitars und Gitarrenlegende.
- Tim Pierce – Renommierter Studiogitarrist, der mit Künstlern wie Michael Jackson, Bon Jovi, Bruce Springsteen und Madonna zusammengearbeitet hat.
- Shantaia – Sängerin und Songwriterin aus Kanada.
- Kurt Chambers – Langjähriger PRS-Endorser und Gitarrist.
- Carlos Santana – Weltberühmter Gitarrist und PRS-Endorser.
- Noah Robertson – Junger, aufstrebender Gitarrist und Singer-Songwriter aus Australien.
- Howard Leese – Bekannt für seine Arbeit mit Heart, Bad Company und Paul Rodgers.
- Jonathan Jordan – Gitarrist, der mit Künstlern wie Mammoth WVH zusammengearbeitet hat.
- Danny Viel – Leadgitarristin der mexikanischen Rockband The Warning.
- David Grissom – Langjähriger PRS-Endorser und Gitarrist, der mit Künstlern wie John Mellencamp und The Dixie Chicks zusammengearbeitet hat.
- Orianthi – Australische Gitarristin, Sängerin und Songwriterin, die mit Künstlern wie Carlos Santana und Michael Jackson zusammengearbeitet hat.
- Herman Li – Gitarrist der Metal-Band DragonForce.
- Mark Lettieri – Gitarrist, bekannt für seine Arbeit mit Snarky Puppy. Seine Band spielt unfassbar gut!
- Philip Sayce – exzellenter kanadischer Bluesrock-Gitarrist.
- Randy Bowland – Gitarrist, der mit Künstlern wie Jill Scott und Luther Vandross zusammengearbeitet hat.
- John Mayer – Singer-Songwriter und Meistergitarrist. Er spielt absolut genial!
Gefühlskiller Social Media ARTE:
Die Dokumentation wirft einen kritischen Blick auf die extrem manipulative Kraft der Technologie und enthüllt, wie sie unsere Emotionen auf subtile und beunruhigende Weise beeinflusst.
- die Kommerzialisierung von Emotionen
- die Rolle von Algorithmen
- die Gefahr der emotionalen Abstumpfung
- der Verlust der Privatsphäre
- die Macht der Tech-Giganten
„Gefühlskiller Social Media“ ist eine wichtige Dokumentation, die die Schattenseiten der Technologie aufdeckt und uns zum Nachdenken über unseren eigenen Umgang mit Social Media
anregt. Das kann teils sehr verstörend wirken und bitte erst ab 18!
Unterstützertipp: Linux-freundliche Alternative zu Guitar Pro 8
Als Unterstützer und Musikfreund möchte ich heute einen praktischen Tipp mit euch teilen – besonders für alle, die mit Linux arbeiten!
Seit Kurzem unterstütze ich dieses großartige Projekt und habe mir „Guitar Pro 8“ auf CD gekauft. Leider musste ich feststellen, dass sich dieses Programm unter Linux nicht installieren lässt – das machte GP8 in meiner Arbeitsumgebung leider unbrauchbar.
Die Lösung: TuxGuitar
Dieses kostenlose, quelloffene Programm bietet euch die Möglichkeit, GP-Dateien zu öffnen und zu bearbeiten.
Was TuxGuitar besonders macht:
- Kostenlos & Open Source: Ihr könnt das Programm frei nutzen und profitiert von einer aktiven Community.
- Kompatibilität: Bestehende GP-Dateien lassen sich problemlos importieren.
- Benutzerfreundlichkeit: eine angenehme Oberfläche und zuverlässige Performance unter Linux.
Nützliche Links:
Ich bin überzeugt, dass dieser Tipp vielen von euch helfen wird, vor allem, wenn ihr wie ich unter Linux arbeitet. Fritz Müller
PS: ich ermutige euch, mir gerne weitere gute Tipps zu mailen, damit ich diese sammeln und teilen kann.
Die LIVE WORKSHOPS 2025
- „Rhythmusgitarre II inkl. Begleitung für Gesang II“
– verbessere dein Timing
– lerne Grooves für verschiedene Stilistiken
– entwickle eigene Begleitmuster
– so begleitest du Sänger/innen optimal
Erlebe zwei exklusive Live-Performances!
26./27.04.2025 – in 76684 Östringen/Tiefenbach
Nur noch 3 Plätze! - „Gitarrencamp 2025“
Der jährliche Nr.1 persönliche Workshop, bei dem es ganz um deine Weiterentwicklung auf der Gitarre geht. Für mich immer der Höhepunkt des Jahres!
– bringt dein Spiel aufs nächste Level
– absolut alle Fragen werden beantwortet
– für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!
Erlebe unsere einzigartige Camp-Atmosphäre: egal ob du schon mal dabei warst oder zum ersten Mal kommst – das Gitarrencamp ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Gitarrenliebhaber.
28./29.06.2025 – in 36323 Grebenau/Reimenrod
– gemeinsam mit Sebastian Minet. - VIP-Guitar Treffen Nr. 6 – gemeinsam mit Thomas Blug und der Rockanarchie. Lerne von Gitarrenlegende Thomas Blug in einer exklusiven Masterclass!
Live: Nancy Zindler, Eros Amaretti, Old Stuff. Jam-Session und Austausch unter Gleichgesinnten. Termin bitte vormerken: 15.–17.08.2025 – in 36323 Grebenau/Reimenrod - „Theorie Basiskurs“
Musiktheoretische Grundlagen, die wirklich zählen, und ihre praktische Anwendung auf der Gitarre.
– warum werden diese Akkorde gespielt und welche Tonleitern?
– was spiele ich, wenn es ums Improvisieren geht?
– Intervalle, Akkordumkehrungen, wie entstehen Songs?
Kein trockenes Wissen, alles gebunden an Beispiele aus der Praxis, die sofort wirken, die dich sicherer, besser und freier spielen lassen. 13./14.09.2025 – in 76684 Östringen/Tiefenbach – gemeinsam mit Sebastian Minet.
VIP-Guitar live: Donnerstag, 13.02.2025 17:00 Uhr Songtutorial „Outside Woman Blues“ Cream / Eric Clapton
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du den legendären Blues-Klassiker „Outside Woman Blues“ von Cream/Eric Clapton meisterhaft spielst. Dieser zeitlose Song, der 1967 auf dem Album Disraeli Gears veröffentlicht wurde, bietet dir die perfekte Gelegenheit, in die Welt des Blues einzutauchen und dein Gitarrenspiel auf ein neues Level zu heben.
Gitarre live: „Frag Horst S9 EP.02“ Frage & Antwortrunde / Fragestunde: Eure Gitarrenfragen live beantwortet! 🎸
In unserer monatlichen Q&A-Session stehen Eure Fragen rund um die Gitarre im Mittelpunkt! Egal ob Spieltechnik, Equipment, Sounds, Livemusik oder Tipps zum Gitarre spielen – hier bleibt keine Frage unbeantwortet.
Klassikvideo der Woche: dein essenzieller Gitarrenkurs!
Gitarre lernen in 30 Tagen – Tag 6: Rhythmus (Teil 2)
Heute dreht sich alles um die wichtigsten Begleitpatterns auf der Gitarre. Entdecke verschiedene Super-Strumming-Techniken, das klassische Pop-Pattern, Brit-Pop, Country, ein Klavier/Piano-inspiriertes Pattern sowie zahlreiche Song-Beispiele. Viel Spaß beim Mitmachen!
Inhalt & Kapitelmarken
04:45 – Super-Strumming Begleitpattern Nr. 1: Basis-Pattern
08:47 – Super-Strumming Begleitpattern Nr. 2: Pop-Pattern
12:25 – Super-Strumming Begleitpattern Nr. 3: Brit-Pop
17:04 – Country-Begleitpattern
25:10 – Klavier/Piano-Begleitpattern
28:58 – Song-Begleitbeispiele
Song-Beispiele
30:10 – „Aber bitte mit Sahne” (Udo Jürgens)
31:31 – „Angels” (Robbie Williams)
34:30 – „Bed of Roses” (Bon Jovi)
37:25 – „Can You Feel the Love Tonight” (Elton John)
39:24 – „Come Undone” (Robbie Williams)
42:02 – „You’re the Devil in Disguise” (Elvis Presley)
43:16 – „Fly Me to the Moon” (Frank Sinatra)
44:48 – „Griechischer Wein” (Udo Jürgens)
47:40 – Fazit & Zusammenfassung
Vertiefendes Material
Gitarre spielen in 30 Tagen – Hier findest du alle Infos zum Kurs und kannst alle weiteren Lektionen aufrufen.
Meine besten Sounds & die besten Plektren!
👉 Line 6 Presets > Zu meinen Sounds
👉 VIP-Guitar PICKS > Meine Plektren
„Pentatonic Mastery: Dein Leitfaden zur Meisterschaft“
Links zu Sebastians weiteren Kursen:
20 Epische Minor Blues Licks
20 Epische Major Blues Licks
👉 Die mit Abstand besten Helix Presets
👉 Für POD-Go Spieler: die besten Presets
Gewohnheit #17: Sei gesundheitsorientiert – Körper und Geist in Einklang bringen
Gesundheitsorientierung bedeutet, dass du aktiv auf deine körperliche und mentale Verfassung achtest und dein gesamtes Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellst. Dies umfasst nicht nur eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Lebensmitteln in passenden Mengen, sondern schließt auch den gezielten Umgang mit deiner geistigen und emotionalen Gesundheit ein. Um eine rundum gesunde Lebensführung zu entwickeln, ist es wichtig, ungesunde Verhaltensweisen zu erkennen und zu vermeiden, die Stress und Ängste fördern. Zudem solltest du dich regelmäßig bewegen und Sport treiben, um deinen Körper stark und vital zu halten.
Versuche, schädliche Lebensmittel und ungesunde Essgewohnheiten zu reduzieren, da sie langfristig deine Gesundheit schwächen können. Gönn dir Zeiten der Erholung und Freizeit, um positiv gestimmt zu bleiben und deinen Geist zu beruhigen. Bedenke: Deine Gesundheit wird entscheidend von den Gewohnheiten beeinflusst, die du im Laufe deines Lebens entwickelst.
Warum diese Gewohnheit so wertvoll ist
- Verbesserte Lebensqualität: Eine gute körperliche und mentale Verfassung ermöglicht es dir, deinen Alltag energiegeladen und ausgeglichen zu meistern.
- Stressabbau und innere Balance: Durch regelmäßige Bewegung und bewusste Auszeiten stärkst du nicht nur deinen Körper, sondern findest auch emotionale Stabilität.
- Langfristige Vorsorge: Gesundheitsorientierung schafft die Grundlage für ein aktives und erfülltes Leben bis ins hohe Alter.
Schritte, um Gesundheitsorientierung zu praktizieren
- Achte auf deine Ernährung: Setze auf frische und ausgewogene Lebensmittel. Iss vollwertig und in angemessenen Mengen, um deinen Körper optimal zu versorgen.
- Bewege dich regelmäßig: Finde eine Sportart oder Aktivität, die dir Freude bereitet – sei es Laufen, Yoga, Tanzen oder eine andere Form des Trainings. Wichtig ist, dass du in Bewegung bleibst.
- Pflege deine mentale Gesundheit: Schaffe dir Rückzugsorte und Auszeiten, um zu entspannen. Meditation, Lesen oder ein Spaziergang können Wunder bewirken.
- Vermeide ungesunde Gewohnheiten: Reduziere Stressquellen, verzichte weitestgehend auf verarbeitete Lebensmittel und denke über deinen Konsum von Genussmitteln wie Alkohol oder Nikotin nach.
- Plane Pausen und Freizeit ein: Sorge für Ausgleich im Alltag. Freizeitaktivitäten und Hobbys erhöhen dein Wohlbefinden und stärken deine psychische Resilienz.
Praktische Tipps für den Alltag
- Morgens: Starte deinen Tag mit einem gesunden Frühstück und einem kleinen Bewegungsprogramm, beispielsweise einer kurzen Dehnroutine.
- Tagsüber: Baue regelmäßige Pausen ein, in denen du dich gezielt entspannst oder dich kurz bewegst. Wasser trinken nicht vergessen!
- Abends: Schließe den Tag mit einer reflektierenden Routine ab. Was hat gut funktioniert? Wo könntest du etwas mehr auf deine Bedürfnisse achten?
Wie diese Gewohnheit dein Leben verändern kann
Indem du dich für eine gesundheitsorientierte Lebensweise entscheidest, legst du den Grundstein für eine stabile körperliche und seelische Verfassung. Du gewinnst mehr Energie, kannst dich besser konzentrieren und bist weniger anfällig für Stress. Diese innere Balance fördert nicht nur dein persönliches Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch positiv auf deine Beziehungen, deine Arbeit und dein gesamtes Umfeld aus.
Zitat
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ – Arthur Schopenhauer
Mache Gesundheitsorientierung zu einem festen Bestandteil deines Lebens. Eine bewusste, ganzheitliche Pflege von Körper und Geist schenkt dir mehr Energie und Lebensfreude – und eröffnet dir die Möglichkeit, jede Herausforderung mit Stärke und Gelassenheit anzugehen. Die Gewohnheit, deine Gesundheit in den Fokus zu stellen, zahlt sich nicht nur unmittelbar aus, sondern begleitet dich langfristig auf deinem Weg zu einem erfüllten, selbstbestimmten Leben.
Für weiteren guten Input: Motivationscast
===========================================================
Ich wünsche dir, dass du jeden Tag ein klein bisschen #besser wirst.
Viel Freude mit der Gitarre
Horst Keller
=============================================================
PS: Nutze die Gelegenheit und schreibe mir. Sende mir deine Fragen, Wünsche, Ideen, Anregungen hier.
Onlineshop:
NEU: 12.24 – Pentatonic Mastery – Sebastian Minet
NEU: 11.24 – Line 6 Helix Songpresets
07.24 – Line 6 Helix Presets Volume 07
Die besten, individuell erstellten Presets der Line 6 Familie:
Line 6 HELIX Presets
Line 6 Helix Stomp Presets
Line 6 POD Go Presets
Line 6 Spider V Presets
Unterstütze uns über die VIP-Guitar Webseite. Das Material, das ich dir biete, ist Arbeit aus tausenden Stunden, alles liegt weit über den Unterstützerbeiträgen. Es ist die Herzensarbeit von vielen Jahren, eine Arbeit, die sich aus über 40 Jahren des Gitarrenspiels zusammensetzt.