VIP-GUITAR Newsletter WO.19/2025

Hallo zusammen,

heute fasse ich mich etwas kürzer, denn ich stecke mitten in den Vorbereitungen für eine ganz besondere Reise: Morgen geht es los nach Rumänien – zum ersten Mal wieder nach 16 Jahren! Dort werde ich nicht nur die Orte meiner Kindheit besuchen, sondern auch alte Weggefährten treffen: meine Musikerfreunde von damals, meinen ersten Gitarrenlehrer und viele Erinnerungen, die tief mit meiner musikalischen Entwicklung verbunden sind.

Ich plane vor Ort ein paar Interviews, spannende Recherchen – und natürlich darf eine Jam-Session mit meinen alten Freunden nicht fehlen. Es wird sicher eine emotionale und inspirierende Reise, über die ich euch bald mehr erzählen kann.

Spätestens beim Livestream am 15.05. sehen wir uns wieder – ich freue mich schon darauf, dann wieder für euch da zu sein.

Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit, bleibt kreativ und voller Musik!

Herzliche Grüße
Euer Horst 🎸

Videotipp der Woche: Sklaverei im Namen des Fortschritts | Ein Weckruf von Martin Scorsese


Gitarre live: Donnerstag, den 15.05.25 „Frag Horst S9 EP.05“ Frage & Antwortrunde 

In unserer monatlichen Q&A-Session stehen eure Fragen rund um die Gitarre im Mittelpunkt! Egal, ob Spieltechnik, Equipment, Sounds, Livemusik oder Tipps zum Gitarre spielen – hier bleibt keine Frage unbeantwortet.

Aktuelles Video: Gitarre Basics: Diese 3 Picking-Muster musst du kennen! (Für Akustik & E-Gitarre)

DREI ESSENZIELLE PICKINGMUSTER: Dein Einstieg in klangvolles Gitarrenspiel

Willkommen zu „Gitarre Basics“! In dieser neuen Serie teile ich die wichtigsten Bausteine und das Fundament, das ich in über 40 Jahren Gitarrenspiel entwickelt habe.
Du möchtest deine Akkorde nicht nur schrammeln, sondern ihnen Leben einhauchen und dein Gitarrenspiel abwechslungsreicher gestalten? Dann sind diese drei grundlegenden Picking-Muster genau das Richtige für dich: ideal für Anfänger, technisch zugänglich und sofort musikalisch einsetzbar.

In diesem Video zeige ich dir ganz einfach drei grundlegende Picking-Muster für die Gitarre. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, diese Muster helfen dir, dein Gitarrenspiel zu verbessern und neue musikalische Möglichkeiten zu entdecken. Ich führe jedes Muster Schritt für Schritt vor und zeige dir, wie du sie mit gängigen Akkorden wie G, D, Am und C anwenden kannst. Außerdem bekommst du eine klare Tabulatur für jedes Muster und Tipps, wie du das Tempo langsam steigern kannst, beginnend bei 80 bpm. Lerne jetzt, wie du deine Lieblingssongs mit diesen vielseitigen Picking-Techniken begleiten kannst!

🚀 Motivations-Kick: „Diese drei Muster sind der perfekte Anfang, um deine Picking-Fähigkeiten aufzubauen. Sie mögen einfach aussehen, aber sie öffnen eine ganz neue musikalische Tür. Fang langsam an, sei geduldig – und du wirst begeistert sein, wie viel schöner deine Gitarre klingen kann!“

Mehr unter: 👉 Grundkurs für Gitarre – In 30 Tagen

Klassikvideo der Woche: dein essenzieller Gitarrenkurs.

Gitarre lernen – Tag 18: Sologitarre Teil 8 – Die 20 wichtigsten Solo-Gitarrentechniken im Überblick

Willkommen zurück zu Tag 18 unseres Gitarrenkurses – deinem umfassenden Überblick über die wichtigsten Techniken, die dein Sologitarrenspiel ausmachen! Nach den intensiven Sessions zu einzelnen Ausdrucksmitteln fassen wir heute die 20 essenziellen Solo-Gitarrentechniken zusammen. Dieser Tag dient als dein ultimativer Spickzettel und Wegweiser, um dein technisches Fundament zu festigen und deine zukünftigen Übungen zu fokussieren. Wir rekapitulieren Hammer-Ons, Pull-Offs, Vibrato, Bending und viele mehr, um dir ein klares Bild der Werkzeuge zu geben, die dir für ausdrucksstarke Soli zur Verfügung stehen – inspiriert von Legenden wie Eric Clapton, Gary Moore und Jimi Hendrix. Lass uns eintauchen in die Welt der fortgeschrittenen Gitarrentechniken

Die 20 wichtigsten Solo-Gitarrentechniken – Dein technischer Werkzeugkasten:

  • Hammer-On: Rückblick auf die Technik des schnellen Aufschlagens eines Fingers auf das Griffbrett (02:00).
  • Pull-Off: Wiederholung der Technik des schnellen Abziehens eines Fingers, um einen tieferen Ton zu erzeugen (03:13).
  • Vibrato: Vertiefung der verschiedenen Vibrato-Arten und spezielle Tipps zum Abdämpfen unerwünschter Saitengeräusche (04:45).
  • Legato: Das fließende Verbinden von Noten durch Hammer-Ons und Pull-Offs, inklusive eines Beispiels zum Saitenabdämpfen mit dem „Gruvgear Fretwrap“ (07:17).
  • Slide: Rückblick auf das Gleiten entlang des Griffbretts für nahtlose Übergänge (11:37).
  • Bending: Zusammenfassung der Bending-Techniken und wichtige Aspekte für präzises Saitenziehen (13:27).
  • Vorschlagnote (Grace Note): Beispiele für das schnelle Anspielen einer zusätzlichen Note vor einer Hauptnote (15:10).
  • Trills: Bedeutung und Zusammenfassung dieser schnellen Wechsel zwischen zwei Noten (18:20).
  • Staccato: Beispiele für das kurze, abgehackte Spielen von Noten (19:47).
  • Tremolo Picking: Beispiele und Tipps für schnelles, gleichmäßiges Anschlagen einer einzelnen Note (22:03).
  • Mandolinentechnik: Das beste Training für deine rechte Hand durch schnelle, alternierende Anschläge (25:00).
  • Palm Muting: Die Kunst des Abdämpfens der Saiten mit der Handfläche für einen perkussiven Sound (28:55).
  • Alternate Picking (Wechselschlag): Die Grundlage für flüssiges und schnelles Plektrumspiel (34:15).
  • Tapping: Erklärung der Technik des Antippens von Noten auf dem Griffbrett mit den Fingern der Anschlagshand und Beispiele (35:35).
  • Whammy / Tremolo Techniken: Beispiele für den Einsatz des Tremoloarms für extreme Soundeffekte (41:35).
  • Harmonics (Obertöne): Erklärung von natürlichen und künstlich erzeugten Obertönen (46:20).
  • Pinched Harmonics: Beispiele für die spezielle Technik, Obertöne mit dem Daumen des Plektrumarms zu erzeugen (49:00).
  • Tapped Harmonics: Die Kombination von Tapping und Harmonics für einzigartige Klänge (50:23).
  • Unisono Bend: Beispiele für das gleichzeitige Benden zweier Saiten im Unisono (53:47).
  • 55:17 – Vorschau Tag 19
  • 57:00 – Fazit Tag 18 – finale Motivation und die wichtigen Sounds für Sologitarre: Clapton, Gary Moore, Hendrix, Pink Floyd, Prince usw.
  • 1:04:40 – Schlusswort

Fazit & Motivation: Tag 18 hat dir eine umfassende Landkarte der wichtigsten Solo-Gitarrentechniken an die Hand gegeben. Die Vielfalt dieser Werkzeuge ermöglicht es dir, deinen musikalischen Ideen Ausdruck zu verleihen und deinen eigenen Stil zu formen. Betrachte diesen Tag als Sprungbrett für tiefere Erkundungen jeder einzelnen Technik. Bleib neugierig, übe fokussiert und freue dich auf die nächste Etappe deiner musikalischen Reise!

Weiterführende Ressourcen:


Gitarre üben vor dem Fernseher: So verbesserst du dich ganz nebenbei!

Du liebst es, deine Lieblingsserie zu schauen – und gleichzeitig an deiner Gitarrentechnik zu feilen? Perfekt! Nutze diese Zeit für „gedankenfreie“ Fingerübungen: Bewegungen, die dein Muskelgedächtnis schärfen, während dein Kopf entspannt dem Bildschirm folgt.

Konzentriere dich dabei auf alle Finger­kombinationen der 3‑Notes‑Per‑String‑Patterns (3NPS) in der Dur‑Tonleiter und ihrer Schwester, der melodischen Molltonleiter. So gehst du vor – und bringst dabei flink und unbewusst richtig viel PS auf das Griffbrett.

Perfekte Übungen für TV-Sessions:

3NPS-Skalen (3 Noten pro Saite)

  1. Spiele alle Fingerkombinationen der Dur-Skala und melodischen Moll-Skala vom Sattel bis zum 12. Bund rauf und runter.
  2. Starte am Sattel. Spiele das Pattern auf jedem Bund, bis du ganz oben angekommen bist, und gleite dann wieder zurück.
  3. Variiere dein Picking: Beginne mal mit Aufschlag, mal mit Abschlag.
  4. Nutze zusätzlich Legato-Techniken (Hammer-Ons und Pull-Offs), um deine Fingerfertigkeit zu trainieren.
  5. Bleib im Flow. Mach dir keinen Kopf über Geschwindigkeit oder Theorie – hier geht es um Bewegung und Ausdauer. Mit jeder reklame­bedingten Pause bist du schon wieder ein Stück agiler.

Warum das so effektiv ist:

  • Automatisierung: Durch ständige Wiederholung prägst du dir die Bewegungen ein.
  • Fingergedächtnis: Auch mit wenig Aufmerksamkeit baust du Muskelerinnerung auf.
  • Kein Druck: Übe ganz entspannt – perfekt für lange Sessions! 

Damit hast du einen unschlagbaren Trainingsplan, der sich mühelos in deine Fernsehabende einfügt. Halte die Routine durch, und du wirst staunen, wie viel lockerer und präziser sich dein Spiel bald anfühlt. Viel Spaß – und genieße die Show und dein nächstes Technik-Level! 

„Die besten Gitarristen üben nicht nur hart – sie üben clever. Und manchmal heißt das einfach: Skalen trainieren, während deine Lieblingsshow läuft!“ 🎸📺

Für weiteren guten Input: https://soundcloud.com/horstkeller

===========================================================
Ich wünsche dir, dass du jeden Tag ein klein bisschen #besser wirst.


Viel Freude mit der Gitarre
Horst Keller
=============================================================

PS: nutze die Gelegenheit und schreibe mir. Sende mir deine Fragen, Wünsche, Ideen, Anregungen hier.

Onlineshop:
NEU: 04.25 – Line 6 Helix TOP 10 Amps VOL.2
NEU: 12.24 – Pentatonic Mastery – Sebastian Minet
11.24 – Line 6 Helix Songpresets

Workshops und Events 2025: 
https://www.vip-guitar.de/workshop-gitarrencamp-2025/
https://www.vip-guitar.de/blues-basics-2025/
https://www.vip-guitar.de/6-tes-vip-guitar-studententreffen/

Unterstütze uns über die VIP-Guitar Webseite. Das Material, das ich dir biete, ist Arbeit aus tausenden Stunden, alles liegt weit über den Unterstützerbeiträgen. Es ist die Herzensarbeit von vielen Jahren, eine Arbeit, die sich aus über 40 Jahren des Gitarrenspiels zusammensetzt. 

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Fritz Müller
    19. Mai 2025 13:24

    Hallo Horst, vielen Dank für die schönen Einblicke in Deine alte Heimat. Das hat mich sehr beeindruckt. Seit meiner Jugend habe ich viele rumänischstämmige Leute kennengelernt. Keiner von ihnen, wirklich keiner, war in irgendeiner Form unfreundlich. Seit meine Frau ein Pflegefall ist, haben sich unsere alten „Freunde“ nach und nach verabschiedet. Nur ein ehemaliger Arbeitskollege aus dem Banat besucht uns regelmäßig. Schon ein besonderer Menschenschlag.
    Sein junger Sohn (7 Jahre alt) möchte Gitarre lernen. Wenn es soweit ist wird er sich Dir melden. LG Fritz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.