„Frag Horst S3 EP.11“ Thema: Gitarre und Gesang

Fragen waren unter anderem:

  • kann man mit viel Übung auch eine andere Stimmlage dauerhaft singen, ohne die Stimmbänder zu schädigen
  • gibt es Tipps und Tricks beim transponieren von Akkorden, um in seiner Stimmlage zu kommen
  • wie kann ich, wenn ich Gitarre spiele und dazu singe, die Akkorde bisschen fülliger spielen…denn dass Akkord-Geschrammel wird auf Dauer bisschen langweilig
  • habe festgestellt, das Brian Adams und auch andere Player zum Beispiel C-dur eine Oktave höher singen. Habe damit Schwierigkeiten. Was kann man da machen?
  • wie trainiert man Kopfstimme?
  • ich habe große Schwierigkeiten beim Singen. Es ist nie locker. Wie oder was kann ich üben?
  • hast du einen Tipp wie ich den Einsatz trainieren kann? Sobald ich anfange, komme ich aus dem Gitarre spielen raus, obwohl ich den Song blind spielen kann..
  • kannst du mir eventuell kurz sagen was der Unterschied zwischen deinen 2 Akustik-Preamps für den Helix ist (Ich würde mir gern eins davon kaufen)
  • mir geht beim Kopfstimme singen leider immer sehr schnell die Luft aus….lange Chöre in der Kopfstimme singen (über 5 Sekunden) ist für mich sehr schwer…woran kann das liegen? (Ich atme mit Bauch)
  • was macht den Unterschied zwischen dem sitzen und stehen im Gesang aus?
  • wenn ich singe und Gitarre spiele komme ich hin und wieder aus dem Rhythmus. Meist werde ich etwas schneller. Wie kann ich das vermeiden?
  • was ist eine Falsettstimme. die Bee Gees nutzten das oft in ihrem Gesang?
  • nutzen den Apps zur Kontrolle der eigenen Tonhöhe? oder reicht das Ohr?
  • das kostet sehr viel Überwindung. Soll man die Gitarre erst perfekt spielen können bevor man mit dem singen beginnt?

Viel Spaß
Horst

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.