Gitarre lernen – Tag 27: Sologitarre Teil 17 – Das Fundament der Harmonie: Die Durtonleiter harmonisieren

Willkommen zu Tag 27 unseres Gitarrenkurses – einem entscheidenden Tag, an dem wir das Fundament der musikalischen Harmonie erkunden: die Harmonisierung der Durtonleiter! Heute entschlüsseln wir, wie Akkorde auf der Durtonleiter aufgebaut sind und gewinnen ein grundlegendes Verständnis der Harmonielehre. Anschließend entdecken wir wunderschöne Open-String-Akkordbeispiele und effektive Picking-Übungen, die deine Kreativität beflügeln werden. Mach dich bereit, die harmonischen Bausteine der Musik zu verstehen und anzuwenden!

Themen & Inhalte:

  • Begrüßung & Die Entdeckung der Harmonie:
    • Motivierende Einführung und Erklärung des heutigen Themas: die Harmonisierung der Durtonleiter (00:09).
    • Die Bedeutung des Harmonieverständnisses für dein musikalisches Wachstum.
  • Was bedeutet Harmonisierung? Die Akkorde der Durtonleiter:
    • Eine klare und einfache Erklärung des Konzepts der Harmonisierung (02:25).
    • Das Verständnis, wie aus den Tönen einer Durtonleiter Akkorde entstehen (05:30).
  • Die sieben Stufen der Harmonie in C-Dur:
    • Erste Stufe: Der C-Dur Akkord – das tonale Zentrum (06:50).
    • Zweite Stufe: Der D-Moll Akkord – die erste Moll-Farbe (09:00).
    • Dritte Stufe: Der E-Moll Akkord – eine weitere wichtige Moll-Klangfarbe (13:30).
    • Vierte Stufe: Der F-Dur Akkord – die Subdominante (15:48).
    • Fünfte Stufe: Der G-Dur Akkord – die dominante Spannung (18:19).
    • Sechste Stufe: Der A-Moll Akkord – das relative Moll (21:58).
    • Siebte Stufe: Der H° vermindert (B° diminished) Akkord – die spannungsvolle Leittonstufe (24:54).
  • Die volle Akkordfolge verstehen und anwenden:
    • Die komplette diatonische Akkordfolge in C-Dur und D-Dur mit verständlichen Erklärungen (29:22).
  • Die einfache Merkhilfe für die Akkordfolge:
    • Eine super leicht zu merkende Eselsbrücke, um sich die Reihenfolge der Dur- und Moll-Akkorde einzuprägen (36:00).
  • Das Wechselspiel von Moll und Dur:
    • Das grundlegende Verständnis, wie Moll- und Dur-Akkorde in Beziehung zueinander stehen (41:28).
  • Einblick in Sus- und 9-er Akkorde:
    • Eine kurze Übersicht über Sus- und Nonen-Akkorde als Erweiterungen der Grundharmonien (45:13).
  • Moll- und Dur-Barré-Akkorde im Kontext der Harmonie:
    • Die Anwendung des Harmonieverständnisses auf Barré-Akkorde in Dur und Moll (48:38).
  • Zwischenansprache und Motivation:
    • Eine motivierende Zusammenfassung des bisherigen Lernfortschritts und ein Ausblick auf deine weiteren Ziele (52:50).
  • Inspirierende Open-String-Akkordideen für deine Kreativität:
    • Geniale und einfache Open-String-Akkordbeispiele, die deine Kreativität anregen und zum Experimentieren einladen (56:00).
  • Das Verschieben von Akkorden und Drop D:
    • Kreative Möglichkeiten mit dem Verschieben von D-Dur/Dsus-Akkorden und der Drop-D-Stimmung (1:04:13).
  • Effektive Wechselschlag-Picking-Übung mit Akkorden:
    • Eine praktische Übung zur Verbesserung deiner Picking-Technik im Kontext von Akkorden (1:07:56).
  • Der geniale offene F-Akkord und das Verschieben von Powerchords:
    • Eine weitere clevere Akkordidee und die Anwendung des Harmonieverständnisses auf Powerchords (1:12:57).
  • Finale Ansprache und Vorschau auf die letzten 3 Tage: abschließende Worte und ein spannender Ausblick auf die Inhalte der verbleibenden Kurstage (1:15:21).

Praktische Tipps & Motivation:

    • Verinnerliche die Akkordfolge: Spiele die Akkordfolge in C-Dur und anderen Dur-Tonarten immer wieder, bis sie dir im Blut liegt.
    • Experimentiere mit Open-String-Akkorden: Nutze die neuen Akkordideen, um eigene Songs oder Songbegleitungen zu entwickeln.
    • Wende das Harmonieverständnis an: Versuche, in deinen Lieblingssongs die harmonischen Zusammenhänge zu erkennen.
    • Übe das Picking mit Akkorden: Die Wechselschlagübung wird dir helfen, einen rhythmischen und präzisen Anschlag zu entwickeln.
    • Sei neugierig auf Harmonien: Dies ist erst der Anfang! Es gibt noch so viel mehr über Harmonielehre zu entdecken.

Weiterführende Ressourcen:

Fazit & Motivation: Tag 27 hat dir die faszinierende Welt der Harmonisierung der Durtonleiter eröffnet. Dieses grundlegende Wissen wird dein Verständnis für Musik und dein Gitarrenspiel auf eine neue Ebene heben. Nutze die vorgestellten Akkorde, Picking-Übungen und das neu gewonnene harmonische Gefühl, um deine musikalische Reise kreativ und selbstbewusst fortzusetzen! Die letzten drei Tage unseres Kurses halten noch weitere spannende Erkenntnisse für dich bereit!

Viel Spaß und viel Erfolg
Horst Keller
#Gitarrelernen #Gitarrespielen #GrundkursGitarre #Harmonielehre #Durtonleiter #Akkorde

Ergänzende Videos

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.