Newsletter Woche 13/2021

Hallo zusammen,

ich freue mich das der aktuelle Sologitarrenkurs extrem gut bei Euch ankommt und deshalb geht es heute gleich weiter mit Teil.2. Wir erweitern die erste Pentatonikposition auf den tiefen und hohen Saiten.
Ich werde sehr oft nach Backingtracks gefragt, hier ist die beste Webseite dafür!
Des Weiteren findet Ihr unter dem Suchbegriff Backingtrack zigtausende auf YouTube oder Spotify. Jochen K. hat mir folgende Nachricht geschickt: hey VIPs, wer nach Material sucht, für die Übung Grundton finden, dem kann ich diese Playlist auf Spotify empfehlen.
Am Donnerstag gibt es dann die „Frag Horst“ Folge für den Monat April. Ich freue mich auf Euch!

Diese Woche live:

Dienstag: 17:00 Uhr LIVE – „Sologitarre lernen – spielen wie die Profis“ TEIL.2
Donnerstag: 17:00 Uhr LIVE – Gitarre live: „Frag Horst S5 EP.04“ Frage & Antwortrunde

Video der letzten Woche:

Dies ist ein 8-wöchiger Kurs, der dich an den Punkt bringen soll, an dem du in jeder Tonart und über jede Akkordfolge ein Solo spielen kannst und dabei das gesamte Griffbrett nutzt. Dies ist im Wesentlichen dein ultimativer Griffbrett-Wegweiser, den jeder Gitarrist an dem einen oder anderen Punkt auf seiner Gitarrenreise kennenlernen wird. Dieser Wegweiser wird in den populärsten Soli verwendet – Still got the Blues, Comfortably Numb, Hotel California, Stairway to Heaven, All Along the Watchtower – um nur ein paar davon zu nennen. Es gibt buchstäblich tausende Solos, die fast ausschließlich von diesem Rezept Gebrauch machen.

Gedanken der Woche:

Was bedeutet es, ein Freund zu sein?
Denke an jemanden, der ein guter Freund von dir ist.
Was empfindest du für ihn oder sie?
Ich stelle mir vor, dass du sie gern hast, dass sie einen weichen und warmen Platz in deinem Herzen einnehmen.
Was weißt du über sie?
Du bist wahrscheinlich mit ihnen und ihrer Vergangenheit vertraut. Ihr habt ganz sicher eine gemeinsame Geschichte.
Welche Erfahrungen hast du mit deinen Freunden gemacht?
Ihr hattet viele lustige, bedeutsame und denkwürdige Momente zusammen. Ihr hattet wahrscheinlich Höhen und Tiefen, Streit und Missverständnisse. Durch diese Zeiten seid ihr vielleicht in eurer Freundschaft stärker geworden.

Wie behandelst du deinen Freund?
Bei einer gesunden und starken Beziehung würde ich voraussagen, dass du deinen Freund mit Liebe, Respekt, Mitgefühl und Verständnis behandelst. Du akzeptierst deinen Freund so, wie er ist, ohne zu versuchen, ihn ständig zu verändern oder zu kontrollieren. Du liebst sie so, wie sie sind, mit ihren jeweiligen Vorzügen und Schwächen. Wenn sie dich zufällig verletzen, vergibst du ihnen wahrscheinlich.

EINLADUNG

Nachdem wir nun überlegt haben, was es bedeutet, ein Freund zu sein, schließe heute Freundschaft mit der Realität. Was auch immer heute passiert, schau, ob du Mitgefühl und Zuneigung auf den Tag ausdehnen kannst, egal wie er sich entfaltet. Erkenne deine Vertrautheit und gemeinsame Geschichte mit der Realität. Erinnere dich an die guten Zeiten, die ihr zusammen erlebt habt.
Behandle jeden Moment mit Liebe und Respekt, ohne zu versuchen, ihn zu kontrollieren. Wenn der Tag nicht so verläuft, wie du es dir wünschst, versuche, Vergebung in deinem Herzen zu finden. Sei weich und nachgiebig, bewege dich mit dem konstanten Fluss der Realität.

Zitat der Woche:

„Die Lebenden sind weich und nachgiebig; die Toten sind starr und steif… Das Starre und Steife wird gebrochen werden. Das Weiche und Nachgiebige wird sich durchsetzen.“ – LAO TZU / Laotse

Mehr Motivation und guter Input: Motivationscast
===========================================================
Ich wünsche Dir das Du jeden Tag ein klein bisschen #Besser wirst.
Liebe Grüße und beste Gesundheit
Horst Keller
=============================================================

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.